Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"4.48 Psychose" von Sarah Kane - Theater Osnabrück"4.48 Psychose" von Sarah Kane - Theater Osnabrück"4.48 Psychose" von...

"4.48 Psychose" von Sarah Kane - Theater Osnabrück

Premiere am Sonntag, 10. Juni, 19.30 Uhr, emma-theater

„Es gab eine Nacht, in der sich mir alles offenbarte. Wie soll ich je wieder reden?“ Diese Sätze stehen am Anfang des letzten Stückes 4.48 Psychose der britischen Autorin Sarah Kane. Sie sind bereits in der Gewissheit geschrieben, dass es posthum aufgeführt werden würde: Die Autorin beging kurz nach Fertigstellung im Alter von 28 Jahren Selbstmord.

 

4.48 – die Uhrzeit, in dem das sprechende Ich in der Phase der Depression aufwacht. Dieser Moment – die dunkelste Stunde vor dem Morgengrauen – wird zum Moment der größten Klarheit, in dem die Verwirrungen der Psychose sich zu verflüchtigen scheinen. Die gleiche Fragmentierung des Ich, die Auflösung von Grenzen, die der psychotische Geist erfährt, spiegelt sich konkret in der Struktur des Stückes: Die innere Landschaft einer suizidären Psychose, in der sich Monologe und Dialogfragmente zu einer Vielfalt aus Stimmen vereinen, die mal Liebhaber, mal Freund, mal Therapeut oder auch das sprechende Ich sein können. All das wird in eine Sprache voller Zacken und scharfer Kanten, aber auch voll von herrlich dunklem Humor gebannt.

Sarah Kane (1971–1999) gehört zu den bekanntesten und kompromisslosesten britischen Autorinnen. Geschult an Büchner, Beckett und Shakespeare, kreisen Kanes Stücke um die Traumata, Verletzungen, Täter- und Opferkonstellationen.

Regie führt Jan Friedrich, er arbeitet sowohl als freier Autor, Dramaturg, Schauspieler, Kameramann sowie Regisseur. Sein Stück Szenen der Freiheit erlebte seine Uraufführung am Deutschen Theater Berlin im Rahmen der Autorentheatertage 2015. Friedrich inszeniert u. a. am Jungen Schauspiel Düsseldorf und wurde für seine Mannheimer Inszenierung von Goethes Faust für den deutschen Theaterpreis „Der Faust“ 2017 nominiert.

Inszenierung, Musik Jan Friedrich
Bühne, Kostüme Alexandre Corazzola
Mitarbeit Musik Felix Rösch
Dramaturgie Marie Senf

Mit Christina Dom; Stefan Haschke
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑