Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im weissen Rössl" von Ralph Benatzky - ETA Hoffmann Theater Bamberg"Im weissen Rössl" von Ralph Benatzky - ETA Hoffmann Theater Bamberg"Im weissen Rössl" von...

"Im weissen Rössl" von Ralph Benatzky - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere | Fr 30.11.18 | 19:30 Uhr | GROSSE BÜHNE

Berge mit ewigem Schnee, gleich nebenan der Wolfgangsee und auf dem Teller österreichische Köstlichkeiten. In der Pension "Zum weißen Rössl" im Salzkammergut steht das Glück vor der Tür. Mit dem Dampfer legen die Gäste am Steg an und bereiten der Rössl-Wirtin Josepha und ihrem Zahlkellner Leopold den Zauber der Saison: Giesecke ist mit Berliner Schnauze und Tochter Ottilie aus der Hauptstadt angereist, um endlich den ärgernden Konkurrenten Sülzheimer zu vergessen.

Copyright: Jürgen Schabel

Doch just dessen Anwalt Dr. Siedler ist hier Stammgast. Dieser ist nicht nur Giesecke ein Dorn im Auge; auch Leopold beobachtet Siedler argwöhnisch, denn seine geliebte Josepha interessiert sich mehr für den Anwalt als für den Kellner. Siedler jedoch verliebt sich in Ottilie, was des Kellners Freud’ und der Wirtin zunächst Leid ist. Auch der "schöne" Sülzheimer-Sohn Sigismund lässt sich die Alpenidylle nicht entgehen und meldet sich samt Zugbekanntschaft Professor Dr. Hinzelmann und Tochter Klärchen an, die sich wiederum der koketten Galanterie Sigismunds nicht entziehen kann. Und weil’s im Salzkammergut fein ist, will sich auch der Kaiser Franz Joseph hier vergnügen. So blüht die Liebe das ganze Jahr, Reisegesellschaft und Rössl-Belegschaft verlieren ihr Herz aneinander.

Die Operette "Im weißen Rössl“, komponiert von Ralph Benatzky, ist ein Klassiker des Unterhaltungstheaters, das seinen Kultstatus über viele Jahrzehnte beweisen konnte: 1930 uraufgeführt, von den Nazis verboten, mit Stars wie Camilla Spira und später Peter Alexander besetzt, findet sie durch die Inszenierung der Geschwister Pfister 1994 zu einer Fassung voll Schmiss, musikalischem Witz und schlagender Heiterkeit.

Realisiert aus Mitteln des THEATERPREIS DES BUNDES

Buch von Hans Müller und Erik Charell, Musik von Ralph Benatzky, Gesangstexte von Robert Gilbert 

Regie     Sibylle Broll-Pape
Musikalische Leitung     Bettina Ostermeier
Bühne und Kostüme     Trixy Royeck
Choreografie     Tatiana Diara
Dramaturgie     Victoria Weich

Es spielen: Katharina Brenner, Stefan Herrmann, Bertram Maxim Gärtner, Corinna Pohlmann, Denis Grafe, Eric Wehlan, Stephan Ullrich, Anna Döing, Eckhart Neuberg, Marcel Zuschlag, Bettina Ostermeier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche