Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
54. Berliner Theatertreffen 201754. Berliner Theatertreffen 201754. Berliner...

54. Berliner Theatertreffen 2017

Vom 6. bis 21. Mai 2017 präsentiert das Theatertreffen die von der Jury ausgewählten zehn bemerkenswertesten Inszenierungen der Saison im Haus der Berliner Festspiele sowie im Hebbel am Ufer, in den Sophiensaelen, in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und in den Rathenau-Hallen in Oberschöneweide.

Ausgewählte Inszenierungen

Drei Schwestern

Theater Basel

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

SA 06. & SO 07.05.2017, 19:30

Die Borderline Prozession

Schauspiel Dortmund

Rathenau-Hallen

SO 07. bis DO 11.05.2017, 20:00

Der Schimmelreiter

Thalia Theater, Hamburg

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

DI 09.05.2017, 19:00 & MI 10.05.2017, 19:30

Vorstellungen von „Der Schimmelreiter“ entfallen aufgrund von Krankheit im Ensemble // Stattdessen Lesung mit dem Thalia-Ensemble am 9. Mai. Aufgrund von Krankheit im Ensemble können die geplanten zwei Vorstellungen von Johan Simons Inszenierung von Storms „Der Schimmelreiter“ beim 54. Berliner Theatertreffen am 9. und 10. Mai leider nicht gezeigt werden. Stattdessen werden Regisseur Johan Simons und das Ensemble am Dienstag, den 9. Mai um 19 Uhr im Haus der Berliner Festspiele ihre Arbeit in einer Lesung vorstellen und den besonderen künstlerischen Zugriff anhand der Spielfassung präsentieren. Der Abend klingt konzertant mit Pianist Igor Levit aus. Im Anschluss findet die Ehrung des Thalia Theaters und des Regisseurs durch Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, statt. Danach gibt es Gelegenheit zum Gespräch mit den Künstlern.

Real Magic

Forced Entertainment / PACT Zollverein, Essen

HAU Hebbel am Ufer (HAU2)

DI 09. & DO 11.05.2017, 20:00 & MI 10.05.2017, 17:00

Five Easy Pieces

International Institute of Political Murder und CAMPO Gent

Sophiensæle / Haus der Berliner Festspiele

SA 13. & SO 14.05.2017 / SA 20. & SO 21.05.2017

89/90

Schauspiel Leipzig

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

SO 14. & MO 15.05.2017, 19:30

Traurige Zauberer

Staatstheater Mainz

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

MI 17.05.2017, 19:30 & DO 18.05.2017, 16:00 & 21:00

Pfusch

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

DO 18.05.2017, 19:30 & SO 21.05.2017, 17:00 & 21:30

Die Vernichtung

Konzert Theater Bern

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

SA 20.05.2017, 20:00 & SO 21.05.2017, 17:00

Die Räuber

Residenztheater, München

kein Spielort

Diese Inszenierung kann nicht beim Theatertreffen gezeigt werden. Ulrich Rasches Inszenierung „Die Räuber“ am Münchner Residenztheater kann aus dispositorischen Gründen leider nicht in Berlin aufgeführt werden. 3sat, Medienpartner des Theatertreffens, ermöglicht zum Festivalfinale am 21. Mai eine Preview der TV-Aufzeichnung auf der großen Leinwand im Haus der Berliner Festspiele. Sämtliche Vorstellungen werden Englisch übertitelt.

Trailer der Inszenierungen stehen zur Ansicht bereit.

Die Räuber

Film-Preview der 3sat-Fernsehaufzeichnung

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

So 21.05.2017, 19:30

Begleitprogramm zur Auswahl

Premiere One on One on One

10 Schauspieler*innen, 10 Filme, 1 Kamera

Haus der Berliner Festspiele, Bornemann Bar

Sa 06.05.2017, 18:30

Ein durch und durch jämmerliches Stück

Ein Gespräch über Kulturkritik

Haus der Berliner Festspiele, Camp

Di 09.05.2017, 17:00

In Zeiten des Loops

Ein Gespräch über Ästhetik und Geschichte der Wiederholung

Haus der Berliner Festspiele, Camp

Mi 10.05.2017, 16:30

Starke Stücke im Sony Center

Public Viewing im Sony Center

3sat-Theatertreffen-Aufzeichnungen auf der Großbildleinwand

Sony Center am Potsdamer Platz

FR 12. bis SO 14.05.2017

Die Macht der Gefühle

Ein Gespräch über die Rolle von Gefühlen in Kunst und Politik

Haus der Berliner Festspiele, Camp

Sa 20.05.2017, 17:00

Die Jury des Theatertreffens 2017

TT-Finale

Gespräch mit der Jury des Theatertreffens

Haus der Berliner Festspiele, Camp

So 21.05.2017, 15:00

*****

„Shifting Perspectives“ – Internationale Plattform für Austausch und Vernetzung

Das Theatertreffen wird zwischen dem 11. und 14. Mai zu einem Forschungs- und Erlebnislabor für Künstler*innen aus aller Welt, das dazu einlädt Erfahrungen zu teilen und neue Perspektiven und Kommunikationsräume zu öffnen.

Präsentiert werden fünf Projekte des Internationalen Koproduktionsfonds

des Goethe-Instituts sowie fünf neue Theatertexte und eine Performance europäischer Autor*innen des Stückemarkts. Auf einer prominent besetzten Konferenz mit dem Titel „The Art of Democracy“ werden aktuelle politische Fragestellungen diskutiert. Außerdem gibt es Werkstatt-Gespräche, performative Installationen, Artist Talks, Lecture Performances, Kino, Konzerte und Partys.

Stückemarkt

Zum Stückemarkt sind vier Autor*innen aus Deutschland, Bosnien und

Herzegowina / Serbien und der Tschechischen Republik sowie ein Performance-Kollektiv aus Deutschland eingeladen, deren neue Stücke als Szenische Lesungen und als Performance präsentiert werden. Gespräche und Diskussionen mit Autor*innen und Publikum sowie Workshops ergänzen das Programm.

Gemeinsam mit den Kooperationspartnern, Bundeszentrale für politische Bildung und Badisches Staatstheater Karlsruhe, vergibt der Stückemarkt in einem partizipativen Verfahren einen Werkauftrag. Erstmalig entwickelt der Stückemarkt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung ein Konferenzformat, das die Demokratie in Krisenzeiten diskursiv befragt.

Der Stückemarkt findet in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung statt.

www.berlinerfestspiele.de/stueckemarkt

Internationales Forum

Das zweiwöchige Stipendienprogramm des Theatertreffens fördert seit 1965 Künstler*innen aus allen Teilen der Welt, dieses Jahr sind 39 Theaterschaffende aus 22 Ländern eingeladen. Als kreatives Experimentierfeld und utopischer Denkraum stiftet das Internationale Forum einen performativen und diskursiven Austausch im internationalen Kontext. Die diesjährigen Stipendiat*innen arbeiten in Workshops u.a. mit dem dänischen Performance-Kollektiv Two-Women-Machine-Show & Jonathan Bonnici (eingeladen zum Stückemarkt 2016), dem bulgarischen Performer und Choreografen Ivo Dimchev, dem belgischen Künstler Kris Verdonck und dem Hamburger Medien- und Performance-Kollektiv LIGNA.

www.berlinerfestspiele.de/internationales-forum

Chronik Internationales Forum

Theatertreffen-Blog

Ab 29. April berichten junge Kulturjournalist*innen unter der Redaktionsleitung des Journalisten Janis El-Bira über das Festivalgeschehen. www.theatertreffen-blog.de

Preisverleihungen

Der mit 20.000 Euro dotierte Theaterpreis Berlin der Stiftung Preußische Seehandlung wird am 7. Mai an Herbert Fritsch verliehen, der mit 10.000 Euro dotierte 3sat-Preis am 13. Mai an Milo Rau. Diesjährige Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises ist Imogen Kogge. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis würdigt die herausragende darstellerische Leistung eines/r jungen Schaupieler*in in einer der zum Theatertreffen ausgewählten Inszenierungen. Die Verleihung findet am 21. Mai statt.

Specials

Das Theatertreffen zeigt Produktionen aus den neuen Reihen

Immersion und Circus der Berliner Festspiele.

www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen

facebook.com/theatertreffenberlin

blog.berlinerfestspiele.de

twitter.com/blnfestspiele

#theatertreffen #tt_stückemarkt #tt_intforum #tt_blog

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 28 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche