Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
58. Berliner Theatertreffen, Stückemarkt: Werkauftrag geht an das Kollektiv Ta-Nia, Talia Paulette Olivares und Nia Farrell ­58. Berliner Theatertreffen, Stückemarkt: Werkauftrag geht an das Kollektiv...58. Berliner...

58. Berliner Theatertreffen, Stückemarkt: Werkauftrag geht an das Kollektiv Ta-Nia, Talia Paulette Olivares und Nia Farrell ­

23.5.2021

Der Stückemarkt des Theatertreffens vergab am 23. Mai 2021 den diesjährigen Stückemarkt Werkauftrag an das Kollektiv Ta-Nia, Talia Paulette Olivares und Nia Farrell, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Die Veranstaltung wurde live aus dem Haus der Berliner Festspiele und aus dem Schauspiel Dortmund gestreamt. Mit der Verleihung des Stückemarkt Werkauftrag Preises verbunden ist die Realisierung einer neuen Arbeit von Ta-Nia in der Spielzeit 2022/23 am Schauspiel Dortmund.

Copyright: Berliner Theatertreffen

Zum Abschluss des diesjährigen Stückemarkts würdigte das Ensemble des Schauspiel Dortmund in einem performativen Rückblick alle Arbeiten der eingeladenen Künstler*innen in kurzen Einzel-Laudationen. Abschließend verkündete die Intendantin des Schauspiel Dortmund Julia Wissert stellvertretend für das Theater die Gewinner*innen des diesjährigen Stückemarkt Werkauftrags.

Auszug aus der Laudatio:
»Die freudenhafte Zelebration, die Ta-Nia in Dreams in Blk Major präsentiert, ist eine Reise durch popkulturelle Referenzen und Narrationen, während sie das Unausgesprochene, das Tabu reflektiert. Das Unsichtbare. Sie demontiert, was Theater im Grunde ist und war: eine weiße Institution und einst ein Ritual. Ein Ritual, das hilft, Grenzen zu überschreiten, Tabus zu brechen, Narrationen zu stören und manchmal Gemeinschaften zu schaffen. Es bietet Irritation, vielleicht Frustration, aber auch Empowerment als ersten Schritt zur Veränderung.
Nia Farrell und Talia Paulette Olivares sind als Autor*innen und Theatermacher*innen eine Chance für das Theater: weil sie es zelebrieren und hinterfragen. Wir erlebten sie als intelligente, lebensfrohe und radikale Künstler*innen – Theatermacher*innen für das Theater der Zukunft.«
    ­
­Der Stückemarkt Werkauftrag wird seit 2007 im Sinne einer nachhaltigen Künstler*innenförderung als Auszeichnung vergeben und gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, schickte ein Grußwort:
­»Die Schaffung und das Leben von Solidarität und Gemeinschaft ist zwar mitunter leichter gesagt als getan, doch nicht unmöglich. Ein großes Potenzial hierbei – bzw. bei der Entwicklung von Perspektiven und Möglichkeitsräumen für Solidarität und Gemeinschaft – sehe ich insbesondere bei Ihnen. Sie sind junge Künstler*innen, die Räume für Denkbares neu abstecken und Zukunft neu denken können.«
    ­
­Die Vergabe des Stückemarkt Werkauftrags bildete den Abschluss des diesjährigen Stückemarkts, der in einem international offenen Wettbewerb jährlich nach neuen Formen der Autor*innenschaft und innovativen Theatersprachen sucht und in diesem Jahr künstlerische Arbeiten unter dem Motto „Wider die Vereinzelung“ versammelte.

Der Stückemarkt präsentierte die Texte „Coop (deutsch: Zaun)“ von Sam Max, „Dreams in Blk Major“ von Ta-Nia (Talia Paulette Oliveras und Nia Farrell) und „Midnight Movie“ von Eve Leigh als Szenische Lesungen im Livestream sowie die Performances „Aalaapi“ von Laurence Dauphinais und „Nanjing“ von Jude Christian als Aufzeichnungen. Die Stückemarkt-Künstler*innen waren zudem in Artists’ Talks, Filmporträts sowie Workshops zu erleben und arbeiteten in einem kollektiven Schreibprozess gemeinsam mit dem Autor und Dramaturgen Marcus Peter Tesch in einem virtuellen Writers’ Room, um die strukturellen Bedingungen zeitgenössischer Autor*innenschaft zu reflektieren. Außerdem waren sie erstmalig zu Gast beim Playwright’s Podcast des Royal Court Theatre von Simon Stephens.

Weiterhin abrufbar unter digital.berlinerfestspiele.de sind die Eröffnung des Stückemarkts sowie folgende Panels:
„Die Dramatik und die Pandemie oder: Die Vielstimmigkeit des Monologs“
„Die Dramatik und die Pandemie oder: Die (Über)Lebenszeit dramatischer Texte“
„Wider die Vereinzelung oder: Wer ist Wir?“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche