Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sächsische Staatstheater: Öffentliches Impfangebot zum 3. Advent Sächsische Staatstheater: Öffentliches Impfangebot zum 3. Advent Sächsische...

Sächsische Staatstheater: Öffentliches Impfangebot zum 3. Advent

Freitag, 10. Dezember 2021, 15 bis 19 Uhr in der Semperoper (zwingerseitiger Eingang); Samstag, 11. Dezember 2021, 10.30 bis 16 Uhr im Staatsschauspiel Dresden, Schauspielhaus am Postplatz, Eingang unter den Arkaden Ostra-Allee

Mit Kulturprogramm! Am 3. Adventswochenende laden die Sächsischen Staatstheater im Rahmen von »Impfen schützt auch die Kultur« zur Corona-Schutzimpfung ein. Die Impfaktion in der Semperoper am Freitag wird von einem künstlerischen Programm begleitet.

Copyright: Sächsische Staatstheater

Am 3. Adventswochenende laden die Sächsischen Staatstheater im Rahmen der Kampagne »Impfen schützt auch die Kultur« dazu ein, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Künstlerinnen und Künstler von Semperoper und Sächsischer Staatskapelle unterstützen die Impfaktion mit musikalischen Beiträgen.

Allen Impfwilligen steht das Angebot in der Semperoper am Freitag, 10. Dezember 2021, von 15 bis 19 Uhr, und im Staatsschauspiel Dresden am Samstag, 11. Dezember 2021, von 10.30 bis 16 Uhr offen. Für die Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen durch Dr. Woong Rohrer-Park und sein Praxisteam stellt die Guten Tag Apotheke Altmarkt Galerie Dosen des Impfstoffes Moderna zur Verfügung. Alle Personen, die das Angebot zur Impfung mit kulturellem Programm nutzen möchten, werden gebeten, sich mit den ausgefüllten Unterlagen, Krankenversicherungskarte sowie ihrem Impf- und Personalausweis einzufinden. Der erforderliche Anamnesebogen und das Aufklärungsblatt stehen auf semperoper.de/impfaktion und staatschausspiel-dresden.de/impfaktion zum Download zur Verfügung.

»Mit dieser Aktion tragen die Sächsischen Staatstheater mit ihren Möglichkeiten dazu bei, ein deutliches Zeichen für die Corona-Schutzimpfung zu setzen«, so der Intendant der Semperoper, Peter Theiler. »Erst wenn möglichst viele Menschen sich solidarisch zeigen und geimpft sind, können wir zum regulären Spielbetrieb zurückkehren.« Der Intendant des Staatsschauspiels Dresden, Joachim Klement ergänzt: »Wir sind allen Beteiligten der Aktion dankbar, dass es uns gelungen ist, Impfwilligen kurzfristig hier bei uns einen schnellen und unkomplizierten Zugang zur Corona-Schutzimpfung zu ermöglichen. Wir hoffen, dass sowohl die Semperoper als auch das Staatsschauspiel durch ihre zentrale Lage am kommenden Einkaufswochenende viele Kurzentschlossene anziehen, von unserem Impfangebot Gebrauch zu machen.«

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater im Rahmen von »Impfen schützt auch die Kultur«
Freitag, 10. Dezember 2021, 15 bis 19 Uhr in der Semperoper (zwingerseitiger Eingang)
Samstag, 11. Dezember 2021, 10.30 bis 16 Uhr im Staatsschauspiel Dresden, Schauspielhaus am Postplatz, Eingang unter den Arkaden Ostra-Allee  

 Weitere Informationen unter semperoper.de/impfaktion und staatsschauspiel-dresden.de/impfaktion

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche