Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
638 Kilo Tanz - Das Festival für zeitgenössischen Tanz in Essen638 Kilo Tanz - Das Festival für zeitgenössischen Tanz in Essen638 Kilo Tanz - Das...

638 Kilo Tanz - Das Festival für zeitgenössischen Tanz in Essen

Copyright: Dieter Hartwig

16. und 17. Oktober 2014, jeweils 19:30 Uhr, Casa des Schauspiel Essen,

18. Oktober 2014, 13:00 Uhr, GALERIE CINEMA// FILMPROGRAMM,

18. Oktober 2014, 20:00 Uhr, Katakombentheater im Girardethaus,

19. Oktober 2014, 15:00 Uhr, Kleingartenanlage am Mühlbachtal.

Das jährlich stattfindende Tanz-Festival „638 Kilo Tanz“ mit dem ‚Schwerpunkt NRW und Nachwuchs‘ unter der Leitung von Sabina Stücker und Jelena Ivanovic startet in die achte Runde. Aus einer Vielzahl von interessanten Bewerbungen wurden spannende Produktionen aus der Region sowie dem In- und Ausland ausgewählt.

An den ersten beiden Festivaltagen 16. und 17. Oktober ist das Festival wieder zu Gast in der Casa des Schauspiel Essen, u. a. mit Mandi Huo, Darwin Diaz, Eun Sik Park (Vorpremiere), Paul Hess, THEGARDEN|| performing arts, Maarja-Lena Hirvonen & Markus Tomczyk, Philline Herrlein & Jennifer Döring, Marie-Lena Kaiser, Saša Pavić, Raymon Liew Pin (Premiere) sowie Yves Ytier Miranda & Tim Cecatka.

Am Samstag, dem 18. Oktober wird das Bühnenprogramm ergänzt durch eine Film-Matinee ab 13:00 Uhr in der Galerie Cinema: Gezeigt werden Tanzfilmbeiträge von Simon Baucks, Ben J. Riepe, Shantala Pepe und Photini Meletiades/Christian Kiriakidis. Beim anschließenden Kaffee und Kuchen können sich die Besucher über das Gesehene austauschen.

Abends geht es dann im Katakombentheater im Girardethaus weiter: Berlin trifft Essen! Zu Gast bei „638 Kilo Tanz“ sind das Trio Naama Ityel, Anna Jarige und Ronnie Katz, die Zwillinge Viviana & Alessandra Defazio, Rosella Canciello aus Berlin und Jan Möllmer & Tsei Wai Tien, Marie Hanna Klemm und Gao Shan aus Essen.

WICHTIG: Im Katakombentheater ist der Eintritt frei für alle, die sich aktiv am Buffet beteiligen!! Ganz in der alten Partytradition: Jeder bringt etwas (selbst Gekochtes oder Gebackenes) mit!

Anmeldung unter: mail@sabina-stuecker.de oder unter 0179-6996884

Am Sonntag, dem 19. Oktober lädt das Festivalteam zu einem Ausflug in die Kleingärten am Mühlenbachtal ein. Kunst trifft auf Natur: Bei einem Spaziergang trifft das Publikum auf die Performer Irene Ebel, Frederico Zapata, Montserrat Caballero & Petr Hastik, Damiaan Bartholomeus Veens und Eva Maria Falk. Leitung: Jelena Ivanovic. Hier wird Tanz hautnah erlebbar, neue Sichtweisen eröffnen neue Perspektiven und beim anschließenden Abgrillen kann man entspannt das Festival ausklingen lassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldung erbeten unter: mail@sabina-stuecker.de oder unter 0179-6996884.

Seit 2011 werden die „638 Kilo Tanz“-Jury- und Publikumspreise vergeben. In diesem Jahr freuen sich Sabina Stücker und Jelena Ivanovic auf die Juroren: Mey Sefan (Choreographin und Tänzerin aus Damaskus, Syrien), Douglas Bateman (Choreograf und Tänzer aus Köln) und Sebastian Fritzsch (Regisseur, Filmemacher und Kurator aus Essen). Der Jurypreis wird gestiftet von Hagen Rether.

„638 Kilo Tanz“ möchte nicht nur eine Plattform für den regionalen und jungen Tanz bieten sondern auch die Begegnung und den Austausch zwischen Publikum und Künstlern anregen.

In den Pausen zwischen den Performances gibt’s reichlich Zeit und Raum, um am Buffet regionaler Gastronomen – in diesem Jahr beteiligen sich das Restaurant Seitenblick und das Jagdhaus Schellenberg – zu verweilen und sich über die gesehenen Darbietungen auszu-tauschen. Auch die Meinung des Publikums ist gefragt: Nach jedem Vorstellungsabend werden die Zuschauer gebeten, ihren ganz persönlichen Favoriten per Stimmabgabe zu benennen. Zum krönenden Abschluss des Festivals wird dann am 4. Tag der Publikumspreis vergeben.

Das Festival wird gefördert von:

Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturbüro der Stadt Essen, Kommunales Integrationszentrum Essen, Sparkasse Essen

Mit Unterstützung von:

PACT Zollverein, Essen, Hagen Rether, Coolibri, A. Sutter Fair Business GmbH

infobox GmbH, Filmkunsttheater Essen, Werbeagentur Brosius Design,

Gartenfreunde Essen Holsterhausen e.V., Schauspiel Essen.

Ausführliche Informationen zum diesjährigen Programm unter www.tanzgebiet.de

Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen am 16. und 17. Oktober in der Casa:

Preise pro Abend: € 18,00 / 12,00 (inkl. aller Vorstellungen & Buffet)

TicketCenter, Tel.: 0201/8122-200, tickets@theater-essen.de

Info Programm/Ticketreservierungen:

Sabina Stücker / Leitung & Organisation 638 Kilo Tanz

MAIL mail@sabina-stuecker.de

FON 0201-7495084

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche