Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
7. INTERNATIONALES MONODRAMA FESTIVAL THESPIS in Kiel7. INTERNATIONALES MONODRAMA FESTIVAL THESPIS in Kiel7. INTERNATIONALES...

7. INTERNATIONALES MONODRAMA FESTIVAL THESPIS in Kiel

zum 7. Mal seit 1999 findet vom 9.-14. November 2010 in Kiel das deutschlandweit einzigartige und international renommierte Festival für Monodramen (Einpersonenstücke) aus aller Welt statt: THESPIS. Zum Großteil handelt es sich bei den gezeigten Inszenierungen (darunter zahlreiche Preisträger internationaler Theaterwettbewerbe) um deutsche Erstaufführungen.

Verblüffende Geschichtenerzähler, faszinierende Körperkünstler, gefühlsberstende Spielpoeten, musikalische Wortrhythmiker und vor Phantasie schier überbordende Bildschöpfer. Und fesselnde Erzählungen, kluge Komik, tiefe Tragik und Länder- und Sprachgrenzen sprengende Spielformen - und das alles innerhalb von nur sechs Tagen! Die nimmer enden wollende kreative Bandbreite des Monodramas macht’s möglich, ganz egal, ob es aus Chile, der Schweiz, Israel, den USA, Armenien, Litauen, Russland, Schottland, Polen, Kuba, Frankreich, Finnland oder Deutschland kommt.

Das Festival wird veranstaltet von MAECENAS e.V., in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Theaterinstitut ITI, dem Theater Kiel, den Kieler Nachrichten und anderen nationalen und internationalen Institutionen und wird von der Stadt Kiel, dem Land Schleswig-Holstein (Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein) und dem Bund (der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestag) gefördert. THESPIS ist Mitglied des Netzwerkes des Internationalen Monodrama-Forums ITI/UNESCO, ARS BALTICA.

Programm

Sonntag 7.11.2010

15:00

Jüdisches Museum Rendsburg

ANDERS JÜDISCH * Ein politisch-musikalisch-literarischer Abend mit Reuven Moskovitz [Israel]

Montag 08.11.2010:

19:00

KulturForum in der Stadtgalerie

ANDERS JÜDISCH * Ein politisch-musikalisch-literarischer Abend mit Reuven Moskovitz [Israel]

Dienstag 09.11.2010.

15:00

KulturForum in der Stadtgalerie

ÖFFENTLICHES TREFFEN DER TEILNEHMER *

Eintritt frei

19:00

Schauspielhaus | Große Bühne

OFFIZIELLE ERÖFFNUNG

Moderation: Hans-Christian Hoth

im Anschluss ca. 20:00

Schauspielhaus | Große Bühne

THE EVENT

mit David Calvitto [USA]

Mittwoch 10.11.2010:

11:00-13:00

Kieler Nachrichten

SYMPOSIUM * für Künstler, Journalisten und Vertreter des Monodrama Forums ITI/UNESCO

16:00

Literaturhaus

MR. C

mit Gil Alon [Israel]

19:00

Pumpe

LULÚ

mit Viviana Souza Compagnoni [Frankreich/Chile]

20:30

Schauspielhaus | Studio

MOHAMMED IS BIKING

mit Daniel Ludwig [Schweiz]

Donnerstag 11.11.2010:

11:00-13:00

Kieler Nachrichten

SYMPOSIUM * für Künstler, Journalisten und Vertreter des Monodrama Forums ITI/UNESCO

18:30

Flandernbunker | am Marinehafen

FADEN

mit Igor Pekhovich [Russland]

19:00

Jüdisches Museum Rendsburg

MR. C *

mit Gil Alon [Israel]

20:30

Schauspielhaus | Studio

DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN

mit Yvonne Ruprecht [Deutschland]

Freitag 12.11.2010:

18:00

Schauspielhaus | Studio

OPHELIA

mit Mariam Ghazanchyan [Armenien]

19:30

Pumpe

ODE AN DIE LIEBE

mit Tuukka Vasama [Finnland]

21:00

Theater im Werftpark

UNĖ *

mit Birute Mar [Litauen]

Samstag 13.11.2010:

18:00

Schauspielhaus | Studio

JA ICH WILL JA

mit Olga Pryhudaylova [Russland]

20:00

Theater im Werftpark

DIE KUNST TRÄGT EINEN SEIDENEN KIMONO

mit Guillermo Luis Horta Betancourt [Kuba]

Sonntag 14.11.2010:

14:00

Kommunales Kino | Pumpe

BILDER LERNEN LAUFEN, INDEM MAN SIE HERUMTRÄGT * mit Volker Gerling [Deutschland]

18:00

Schauspielhaus | Studio

DIE REISE NACH BUENOS AIRES

mit Gabriela Muskala [Polen]

19:30

Schauspielhaus | Große Bühne

DER SCHNEIDER VON INVERNESS *

mit Matthew Zajac [Schottland]

im Anschluss ca. 21:00

Schauspielhaus | Große Bühne

PREISVERLEIHUNG

Die Jury gibt die Gewinner des Wettbewerbs bekannt

Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: www.thespisfestival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche