Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
8. Festival „Politik im Freien Theater“ vom 27. Oktober bis 6. November 2011 in Dresden 8. Festival „Politik im Freien Theater“ vom 27. Oktober bis 6. November 2011... 8. Festival „Politik im...

8. Festival „Politik im Freien Theater“ vom 27. Oktober bis 6. November 2011 in Dresden

Das Staatsschauspiel Dresden und Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dres­den haben den Zuschlag als Aus­tra­gungs­ort für „Politik im Freien Theater“ erhalten, eines der wichtigsten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum, das von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltet wird. Vom 27. Oktober bis 6. November 2011 wird Dresden zum Austragungsort der 8. Ausgabe dieser Leistungsschau der freien Theaterszene.

Seit 1988 führt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb das Theaterfestival im Dreijahresrhythmus (und zukünftig biennal) in wechselnden Städten durch. Der Austragungsort für die 8. Ausgabe des Festivals wurde nun erstmals ausgeschrieben, wobei sich alle Städte ab einer Einwohnerzahl von 220.000 bewerben konnten. Das gemeinsam vom Staatsschauspiel Dresden und Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden entwickelte Konzept setzte sich gegenüber einer Vielzahl konkurrierender Bewerbungen aus ganz Deutschland durch.

Wie in den vergangenen Ausgaben werden auch 2011 wieder herausragende freie Theaterproduktionen gezeigt, die wichtige gesellschaftliche und politische Fragestellungen mit innovativen ästhetischen Formen vereinen. Inhaltliche Klammer zwischen den eingeladenen und entstehenden Produktionen wird das Thema des „Fremden“ in all seinen Erscheinungsformen sein: „das Fremde“ als Summe des Andersartigen, „die Fremde“ als unlimitiertes Territorium außerhalb des Bekannten und „Fremde“ als anonymer Plural. Das Festival, das diesmal schwerpunktmäßig im Kleinen Haus des Staatsschauspiels sowie dem Festspielhaus Hellerau stattfinden wird, war 1993 bereits einmal in Dresden zu Gast.

Das Festival präsentiert neben zahlreichen deutschsprachigen Gastspielen ein internationales „Fenster“ mit fremdsprachigen Produktionen. Kuratiert wird das Festival von einer sechsköpfigen internationalen Jury, bestehend aus Haiko Pfost, dem Künstlerischen Leiter des Wiener Theaterzentrums „brut“; Dr. Christel Weiler, Akademische Oberrätin am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin; dem Journalisten Christian Rakow (Berlin); sowie Vertretern der Veranstalter: Milena Mushak für die bpb, Carmen Mehnert für Hellerau und Christof Belka für das Staatsschauspiel.

Die Festivalbesucher erwartet im Herbst nächsten Jahres ein großes Rahmenangebot an Gesprächen, Foren und Diskussionsrunden mit Künstlern, Theatermachern, politischen Bildnern und Experten, an dem sich zahlreiche lokale Partner und Institutionen beteiligen. Für Schülerinnen und Schüler aus Dresden und Umgebung wird es ein umfangreiches theaterpädagogisches Angebot geben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche