Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«A Clockwork Orange» von Anthony Burgess im Schauspielhaus Zürich«A Clockwork Orange» von Anthony Burgess im Schauspielhaus Zürich«A Clockwork Orange» von...

«A Clockwork Orange» von Anthony Burgess im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Mittwoch, 28. Mai, 20 Uhr, Schiffbau Halle 2

 

Der pubertäre Alex hat zwei Leidenschaften: Brutalität und Beethoven. Obwohl die Eltern brave Leute sind und er im Leben alle Chancen hätte, zieht es Alex vor, nachts mit seinen «Droogs» (Freunden) auszugehen, «Messermilch» zu «pitschen» und wehrlose Bürger zu «tollschocken» (wie es in Burgess' kultig legendärem Nadsat-Slang heisst).

Wiederholte Aufenthalte in staatlichen Besserungsanstalten machen ihn nicht besser. Doch nachdem Verständnis und Sozialarbeit auf die jugendlichen Marodeure keine Wirkung zeigen, zieht der Staat auf einmal andere Saiten auf: Die sogenannte Ludovico-Methode soll aus Delinquenten Musterknaben machen. Und da möchte man nicht in Alex’ Haut stecken. Erst recht nicht, als er lammfromm wieder in die immer noch nicht so viel bessere Welt hinausgeschickt wird…

 

Nach «Romeo und Julia», «Der Streit» und «Kabale und Liebe» inszeniert David Bösch (geboren 1978) in Zürich seine Version des berühmten Romans von Anthony Burgess aus dem Jahr 1962. Das heftig diskutierte Thema «Jugendgewalt» erfährt auf der Bühne eine neue Ausdrucksform. Nachwuchsstar Bösch hat sich – in seiner formal frechen Art – immer wieder mit dem Erwachsenwerden und gescheiterten Sozialisationsprozessen befasst.

 

In «A Clockwork Orange» arbeitet er u.a. mit den Schauspielern Jörg Pohl, André Meyer und Dominique Jann als die drei «Droogs». Für die Ausstattung verantwortlich zeichnet Patrick Bannwart, der zum ersten Mal am Schauspielhaus arbeitet. Die Musik schreibt und spielt Karsten Riedel («1979»).

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑