Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"A Clockwork Orange" von Anthony Burgess im Staatstheater Wiesbaden "A Clockwork Orange" von Anthony Burgess im Staatstheater Wiesbaden "A Clockwork Orange" ...

"A Clockwork Orange" von Anthony Burgess im Staatstheater Wiesbaden

Bühnenversion in Zusammenarbeit mit der Royal Shakespeare Company,

Premiere: 21. April 2007, 20:00 Uhr, Wartburg.

Alex und seine Gang suchen den absoluten Kick. Allabendlich streunen sie durch die Stadt und hinterlassen eine Spur der Gewalt: Sie prügeln, schikanieren, rauben und vergewaltigen - aus Lust und Langeweile.

Als Alex auf einem der zerstörerischen nächtlichen Streifzüge eine alte Frau umbringt, verraten ihn seine Freunde. 14 harte Jahre Gefängnis stehen dem uneinsichtigen Straftäter bevor. Es sei denn, er stellt sich einer neuen Resozialisierungstherapie als 'Versuchskaninchen' zur Verfügung. Es winkt Haftentlassung in zwei Wochen. Klar, dass er an der Maßnahme teilnimmt. Doch der jugendliche Outlaw geht durch die Hölle. Die neue Technik konditioniert Alex zur willenlosen Maschine, der allein der Gedanke an Grausamkeit oder Sexualität körperliche Schmerzen bereitet. Als perfekt funktionierendes Wesen, das nur Gutes tut und denkt, wird Alex entlassen - vermeintlich 'geheilt'.

Der Roman 'Clockwork Orange' machte 1962 den Autor Anthony Burgess schlagartig berühmt, spätestens seit der Verfilmung durch Stanley Kubrick im Jahre 1971 ist 'Clockwork Orange' Kult. Burgess siedelte Alex' Lebensbericht in einer damals fernen Zukunft an: 'gut 40 Jahre später'. Heute, über 40 Jahre nach Erscheinen des Romans, ist die Science-Fiction-Story in der Gegenwart angekommen. Die Diskussion über die Faszination von Gewalt und die Frage, inwiefern einem Menschen zum Wohle der Gesellschaft der freie Wille genommen werden darf, wird noch immer kontrovers geführt.

Regie führt Tobias Materna, der künstlerische Leiter der Wartburg. Er hat nach ersten Arbeiten am Schauspiel Bonn in Wiesbaden u.a. 'Elling' und 'Der Gast', sowie in der letzten Spielzeit 'Täglich Brot' und 'Urfaust' inszeniert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche