Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"A Clockwork Orange" von Anthony Burgess im Staatstheater Wiesbaden "A Clockwork Orange" von Anthony Burgess im Staatstheater Wiesbaden "A Clockwork Orange" ...

"A Clockwork Orange" von Anthony Burgess im Staatstheater Wiesbaden

Bühnenversion in Zusammenarbeit mit der Royal Shakespeare Company,

Premiere: 21. April 2007, 20:00 Uhr, Wartburg.

Alex und seine Gang suchen den absoluten Kick. Allabendlich streunen sie durch die Stadt und hinterlassen eine Spur der Gewalt: Sie prügeln, schikanieren, rauben und vergewaltigen - aus Lust und Langeweile.

Als Alex auf einem der zerstörerischen nächtlichen Streifzüge eine alte Frau umbringt, verraten ihn seine Freunde. 14 harte Jahre Gefängnis stehen dem uneinsichtigen Straftäter bevor. Es sei denn, er stellt sich einer neuen Resozialisierungstherapie als 'Versuchskaninchen' zur Verfügung. Es winkt Haftentlassung in zwei Wochen. Klar, dass er an der Maßnahme teilnimmt. Doch der jugendliche Outlaw geht durch die Hölle. Die neue Technik konditioniert Alex zur willenlosen Maschine, der allein der Gedanke an Grausamkeit oder Sexualität körperliche Schmerzen bereitet. Als perfekt funktionierendes Wesen, das nur Gutes tut und denkt, wird Alex entlassen - vermeintlich 'geheilt'.

Der Roman 'Clockwork Orange' machte 1962 den Autor Anthony Burgess schlagartig berühmt, spätestens seit der Verfilmung durch Stanley Kubrick im Jahre 1971 ist 'Clockwork Orange' Kult. Burgess siedelte Alex' Lebensbericht in einer damals fernen Zukunft an: 'gut 40 Jahre später'. Heute, über 40 Jahre nach Erscheinen des Romans, ist die Science-Fiction-Story in der Gegenwart angekommen. Die Diskussion über die Faszination von Gewalt und die Frage, inwiefern einem Menschen zum Wohle der Gesellschaft der freie Wille genommen werden darf, wird noch immer kontrovers geführt.

Regie führt Tobias Materna, der künstlerische Leiter der Wartburg. Er hat nach ersten Arbeiten am Schauspiel Bonn in Wiesbaden u.a. 'Elling' und 'Der Gast', sowie in der letzten Spielzeit 'Täglich Brot' und 'Urfaust' inszeniert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche