Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"A First Date, Episode 1" in der Deutschen Oper am Rhein"A First Date, Episode 1" in der Deutschen Oper am Rhein"A First Date, Episode...

"A First Date, Episode 1" in der Deutschen Oper am Rhein

Premieren 11.09.2020 Opernhaus Düsseldorf, 18.09.2020 Theater Duisburg

Ein bisschen aufregend ist es schon: das erste Date. Vorfreude und Unsicherheit mischen sich mit unspezifischen Erwartungen. Wird es gut ablaufen? Folgen Erleichterung oder Enttäuschung?

Copyright: Bernhard Weis

Demis Volpi stellt sich als neuer Ballettdirektor der Deutschen Oper am Rhein vor und hat angesichts der durch die Pandemie erschwerten Bedingungen sein Rendezvous mit dem Düsseldorfer Publikum in drei Abende aufgeteilt. In kurzen Ausschnitten aus seinen bisherigen Choreographien will er Lust auf mehr erwecken.

"A First Date, Episode 1" beginnt mit zwei leiseren Arbeiten, Ausschnitten aus "Chaconne" und "Private Light", mit denen sich die Tänzer*innen scheinbar erst anfreunden müssen, da wird etwas unpräzise getanzt. Es folgt ein Video, in dem sich Demis Volpi mit seinem Team vorstellt. Und dann kommt ein wahrhaft atemberaubender Auftritt: "Allure", ein Solo zu Nina Simones "Good bait", von Simone Messmer meisterhaft performt. Es folgen nochmals ein Ausschnitt aus "Private Light" und "de la Mancha". Bei einer insgesamt gut einstündigen Dauer kann diese Aufführung naturgemäß nur einen kleinen Anhaltspunkt bieten, was der Besucher der Ballettabende zukünftig unter der Leitung von Demis Volpi erwarten darf. Aber der erste Eindruck ist vielversprechend.

Chaconne
MUSIK J.S. Bach
Choreographie: José Limón
Einstudierung & Inszenierung: Kathryn Alter
Kostüme: Katharina Schlipf

Ausschnitt aus "Private Light"
MUSIK Carlo Domeniconi, Isaac Albéniz
Choreographie: Demis Volpi
Kostüme: Katharina Schlipf
Gitarre: Peter Graneis

Allure
MUSIK Nina Simone
Choreographie: Demis Volpi
Kostüm: Katharina Schlipf

Ausschnitt aus "Private Light"
MUSIK Carlo Domeniconi, Isaac Albéniz
Choreographie: Demis Volpi
Kostüme: Katharina Schlipf
Gitarre: Peter Graneis

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche