Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien startet Online-Streaming mit Highlights aus den letzten fünf JahrenVolkstheater Wien startet Online-Streaming mit Highlights aus den letzten...Volkstheater Wien...

Volkstheater Wien startet Online-Streaming mit Highlights aus den letzten fünf Jahren

Auftakt mit „Der gute Mensch von Sezuan“ am 2. April 2020 ab 18 Uhr, täglicher Stream bis vorläufig Mitte Mai 2020

Das Volkstheater öffnet sein Video-Archiv für das Publikum: Ab Donnerstag, 2. April bietet das Volkstheater unter www.volkstheater.at einen virtuellen Ersatzspielplan. Im täglichen Wechsel bis vorläufig 10. Mai sind Mitschnitte von Vorstellungen, Matineen und Sonderveranstaltungen für jeweils 24 Stunden zu sehen. Ursprünglich waren diese Aufzeichnungen nicht für die große Leinwand gedacht – jede einzelne aber dokumentiert ein künstlerisches Ereignis aus den letzten fünf Jahren Volkstheaterarbeit.

Copyright: Lupi Spuma

Den Auftakt macht der Bertolt-Brecht-Klassiker „Der gute Mensch von Sezuan“, ein Highlight der aktuellen Spielzeit und ein eindringlicher Aufruf zu Solidarität auch in schweren Zeiten.

Über 30 Produktionen unter anderem in der Regie von Yael Ronen, Viktor Bodó, Christine Eder und Nikolaus Habjan sind zu sehen, Höhepunkte und Publikumsrenner der großen Bühne wie „Wien ohne Wiener“, „Die Zehn Gebote“ und „König Ottokars Glück und Ende“ neben Erfolgsproduktionen aus dem Volx/Margareten wie „Urfaust/FaustIn und out“ und „In der Strafkolonie“ sowie Ausgewähltes aus der Diskurs-Reihe „Trojanow trifft.“ und Sonderveranstaltungen. Für Kinder zeigt das Volkstheater „Die rote Zora und ihre Bande“ im Stream. Das gesamte Programm finden Sie im Anhang sowie online unter www.volkstheater.at/online-spielplan.

Online Spielplan April 2020
www.volkstheater.at
Do. 02.    18.00 Der gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht / Regie Robert Gerloff
Fr. 03.    18.00 Lost and Found von Yael Ronen und Ensemble / Konzept und Regie Yael Ronen
Sa. 04.    18.00 Gutmenschen von Yael Ronen und Ensemble / Regie Yael Ronen
So. 05.    18.00 Hakoah Wien von Yael Ronen und Ensemble / Regie Yael Ronen
Mo. 06.    18.00 Trojanow trifft. Über jüdischen und muslimischen Humor Ilija Trojanow trifft Paul Chaim Eisenberg und Toby Arsalan
Di. 07.    18.00 Der Kaufmann von Venedig von William Shakespeare / Regie Anna Badora
Mi. 08.    18.00 Klein Zaches – Operation Zinnober nach der Erzählung von E. T. A. Hoffmann / Regie Viktor Bodó
Do. 09.    18.00 Peer Gynt von Henrik Ibsen / Regie Viktor Bodó
Fr. 10.    18.00 König Ottokars Glück und Ende von Franz Grillparzer / Regie Dušan David Pařízek
Sa. 11.    18.00 Wien ohne Wiener Ein Georg-Kreisler-Liederabend von Nikolaus Habjan und Franui / Regie und Puppenbau Nikolaus Habjan
So. 12.    18.00 Die Zehn Gebote nach den Filmen von Krzysztof Kieślowski / Regie Stephan Kimmig
Mo. 13.    18.00 Die Zehn Gebote nach den Filmen von Krzysztof Kieślowski / Regie Stephan Kimmig
Di. 14.    18.00 Iphigenie in Aulis | Occident Express von Euripides/Soeren Voima | von Stefano Massini / Regie Anna Badora
Mi. 15.    18.00 Das Missverständnis von Albert Camus / Regie Nikolaus Habjan
Do. 16.    18.00 In der Strafkolonie – Ein Live-Hörspiel nach Franz Kafka / Regie Sören Kneidl
Fr. 17.    18.00 Urfaust/FaustIn and out von Johann Wolfgang Goethe/Elfriede Jelinek / Regie Bérénice Hebenstreit
Sa. 18.    18.00 Die rote Zora und ihre Bande nach dem gleichnamigen Roman von Kurt Held / Regie Robert Gerloff
So. 19.    18.00 Die rote Zora und ihre Bande nach dem gleichnamigen Roman von Kurt Held / Regie Robert Gerloff
Mo. 20.    18.00 Haummas net sche? Mit Christine Nöstlingers Geschichten durch 100 Jahre Gemeindebau. Ein Theater-Parcours / Regie Sara Ostertag
Di. 21.    18.00 Ausblick nach oben Theatrale Feldforschung des Jungen Volkstheaters/ Regie Constance Cauers, Malte Andritter
Mi. 22.    18.00 ORF DOKUMENTATION zu Ausblick nach oben
Do. 23.    18.00 Schuld & Söhne von Christine Eder (Text) und Eva Jantschitsch (Musik) / Regie Christine Eder
Fr. 24.    18.00 Verteidigung der Demokratie Politshow von Christine Eder (Stück) und Eva Jantschitsch (Musik) / Regie Christine Eder
Sa. 25.    18.00 Alles Walzer, alles brennt von Christine Eder / Regie Christine Eder, Musik Eva Jantschitsch
So. 26.    18.00 Trojanow trifft. „Wie konnte das passieren?“ – Das Gespenst des Rechtsrucks in Österreich Ilija Trojanow trifft Josef Haslinger
Mo. 27.    18.00 Wer hat meinen Vater umgebracht nach dem Buch von Édouard Louis / Regie Christina Rast
Di. 28.    18.00 Peer Gynt von Henrik Ibsen / Regie Viktor Bodó
Mi. 29.    18.00 Schwere Knochen nach dem gleichnamigen Roman von David Schalko / Regie Alexander Charim
Do. 30.    18.00 Der gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht / Regie Robert Gerloff

Änderungen vorbehalten.
Aktuelle Informationen unter www.volkstheater.at/online-spielplan

Online Spielplan Mai 2020
www.volkstheater.at
Fr. 01.    18.00 Alles Walzer, alles brennt von Christine Eder / Regie Christine Eder, Musik Eva Jantschitsch
Sa. 02.    18.00 Die rote Zora und ihre Bande nach dem gleichnamigen Roman von Kurt Held / Regie Robert Gerloff
So. 03.    18.00 Die rote Zora und ihre Bande nach dem gleichnamigen Roman von Kurt Held / Regie Robert Gerloff
Mo. 04.    18.00 Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs von Milo Rau / Regie Alexandru Weinberger-Bara
Di. 05.    18.00 GEDENKMATINEE Gelebt, erlebt, überlebt Szenische Lesung nach dem Roman von Gertrude Pressburger / Szenische Einrichtung Jonas Schneider
Mi. 06.    18.00 Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing / Regie und Puppendesign Nikolaus Habjan
Do. 07.    18.00 GEDENKMATINEE Der verlorene Ton Szenische Lesung von Lida Winiewicz / Szenische Einrichtung Jonas Schneider
Fr. 08.    18.00 Schwere Knochen nach dem gleichnamigen Roman von David Schalko / Regie Alexander Charim
Sa. 9.    18.00 Wer hat meinen Vater umgebracht nach dem Buch von Édouard Louis / Regie Christina Rast
So. 10.    18.00 Wien ohne Wiener Ein Georg-Kreisler-Liederabend von Nikolaus Habjan und Franui / Regie und Puppenbau Nikolaus Habjan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 24 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche