Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: "Mission Mars" - Schauspiel von Björn SC Deigner Anhaltisches Theater Dessau: "Mission Mars" - Schauspiel von Björn SC Deigner...Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: "Mission Mars" - Schauspiel von Björn SC Deigner

Premiere am 2. Oktober 2020 um 20 Uhr im Großen Haus (Raumbühne)

Nur ein kleiner Stern am Himmel ist die Erde auf dem nahen Planeten Mars, auf dem drei Astronauten Lösungen für die sehr besonderen Lebensbedingungen suchen. Komplett verpackt in Raumanzügen fragen sie sich, wie sehr man noch Mensch ist, wenn man sich nicht mehr berühren kann. Einziger Kontakt zur Erde ist eine Stimme. Zeitverzögert schickt Mission Support von einem fernen Planeten Nachrichten. Sie ist der einzige Weg raus, aus der Isolation.

Mit Mission Mars hat der junge Autor Björn SC Deigner einen 2020 uraufgeführten Text geschrieben, der in den immer konkreter werdenden Plänen der Besiedelung des roten Planeten eine Flucht der Menschheit vor sich selbst entdeckt. Denn in der Atmosphäre der neuen Welt lauern alte Probleme und die Menschheit nimmt sich selbst immer mit.

Mit Klaus Gehre inszeniert den Abend ein Regisseur, der in der Phantasie schon häufiger in die Zukunft gereist ist, unter anderem am Schauspiel Dortmund mit einer Adaption von Steven Spielbergs Minority Report und am Staatstheater Braunschweig mit einer Science-Fiction-Verwandlung von Sergio Leones Epos Once Upon a Time in the West. In Mission Mars beschäftigt er sich erneut mit der Überlappung von Phantasie und Wirklichkeit und dem unablässigen Drang der Menschheit, »the last frontier« (›die letzte Grenze‹) immer weiter zu verschieben.

Inszenierung und Bühne Klaus Gehre
Kostüme Dominik Raiser
Musik und Sound Michael Lohmann
Dramaturgie Alexander Kohlmann

 RADIO MISSON CONTROL (Mission Support) Nicole Widera
ULF, als deutscher Astronaut Stephan Korves
ALEX, als französische Astronautin Cara-Maria Nagler
CHRISTIAN, als österreichischer Astronaut Sebastian Graf

Termine:
2.10.20, 20 Uhr | 4.10.20, 15 Uhr | 8.10.20, 20 Uhr | 11.10.20, 17 Uhr | 15.10.20, 20 Uhr | 25.10.20, 18 Uhr | Großes Haus (Raumbühne)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche