Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„First Date“-Dokumentation mit dem Ballett am Rhein online„First Date“-Dokumentation mit dem Ballett am Rhein online„First...

„First Date“-Dokumentation mit dem Ballett am Rhein online

November 2020, siehe operamrhein.de

Die von Ballettdirektor Demis Volpi neu formierte Compagnie ist bei ihren ersten Auftritten in Düsseldorf und Duisburg begrüßt worden. In ihren „First Dates“-Programmen haben die Tänzerinnen und Tänzer einen Vorgeschmack auf das gezeigt, was die neue Ausrichtung des Ballett am Rhein ausmachen wird.

 

Erstmals wurden coronabedingt auch die Pausen zwischen den Programmblöcken künstlerisch gestaltet. Dafür hat die in Los Angeles lebende Filmemacherin und Ex-Tänzerin Daisy Long die Compagnie während der ersten Wochen ihres Zusammenfindens mit der Kamera begleitet. In drei etwa viertelstündigen Sequenzen zeigt sie Tänzerinnen und Tänzer des Ballett am Rhein bei der Probenarbeit, beim Training und in kleinen Szenen an poetischen Orten in Düsseldorf und Duisburg.

Ergänzt werden die Aufnahmen durch Wortbeiträge, die Daisy Long quer durch die Compagnie gesammelt hat. Neben Tänzerinnen und Tänzern kommen Ballettmeister*innen, Dramaturg*innen und auch Demis Volpi selbst zu Wort. Gemeinsam formulieren sie ihre Ideen und Ziele für die Compagnie, ihre Motivation, jeden Tag alles zu geben für ihre Kunst. Entstanden ist ein sehr persönliches Kennenlernen der Künstlerinnen und Künstler und ihres Arbeitsalltags, der dem Publikum ansonsten verborgen bleibt.

Mit der Veröffentlichung der drei Teile „A First Date – Die Dokumentation“ lädt das Ballett am Rhein nun auch ein größeres Publikum dazu ein, die Compagnie näher kennen zu lernen und die vorstellungsfreie Zeit tänzerisch zu überbrücken. Der Link zu den Filmen findet sich auf operamrhein.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑