Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
A HISTORY: The Bebe Miller Company - Choreografie von Bebe Miller im Rahmen der Projekts TWO in FrankfurtA HISTORY: The Bebe Miller Company - Choreografie von Bebe Miller im Rahmen...A HISTORY: The Bebe...

A HISTORY: The Bebe Miller Company - Choreografie von Bebe Miller im Rahmen der Projekts TWO in Frankfurt

7., 8., 9. Juni, 20 Uhr , im Frankfurt LAB, Schmidtstraße 12, Frankfurt am Main. ------

Zum Ende der Spielzeit 2011/2012 in Frankfurt präsentiert die Forsythe Company eine Arbeit der an Motion Bank beteiligten amerikanischen Gastchoreografin Bebe Miller. Im Anschluß an die Vorstellungsreihe beginnen die Filmarbeiten zu diesem Stück für die Erstellung der digitalen Partitur für Motion Bank.

Die amerikanische Choreografin Bebe Miller schafft seit über 20 Jahren Tanz und gründete 1985 die Bebe Miller Company. Bekannt wurde sie für ihre Mischung aus virtuosem Tanz und elementarer Menschlichkeit und wurde bereits mit vier Bessies ausgezeichnet. Ihre Arbeiten werden von führenden Tanzzentren der Vereinigten Staaten aber auch außerhalb der USA produziert. Miller wurde gerade als einer der ersten Doris Duke Künstler benannt – eine beispielslose Initiative der Doris Duke Charitable Foundation.

Die erste Arbeit, die sie in Frankfurt zeigen wird, ist »A HISTORY: The Bebe Miller Company«. Dieses abendfüllende Stück erzählt die Geschichte der 10 Jahre anhaltende künstlerischen Beziehung der beiden Company Mitglieder Angie Hauser und Darrell Jones. »A HISTORY« setzt sowohl live Performance als auch Film ein, um das Publikum in eine Welt choreografischen Schaffens einzuladen, wie Tanz sich anfühlt, klingt und denkt.
 A HISTORY wird im Rahmen des Projekts TWO für Motion Bank, einem Forschungsprojekt der Forsythe Company, präsentiert.

Die Duettarbeit im Kontext von »A HISTORY« und generell in Bebe Millers choreografischen Strukturen ist Forschungsgegenstand des Projekts TWO, das mit den Motion Bank Partnern Maria Palazzi und Norah Zuniga-Shaw vom Advanced Computing Center for the Arts and Design und dem Department of Dance der Ohio State University durchgeführt wird.

mit den Tänzern Angie Hauser und Darrell Jones

Am 9. Juni findet um 18:30 Uhr ein Gespräch zwischen Bebe Miller und William Forsythe statt.

Preise € 22 / € 11 Frühbucherrabatt 10% bis 4 Wochen vor der ersten Vorstellung einer Serie The Forsythe Company Card 25% Vergünstigung Tickets Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH am Willy-Brandt-Platz und an den üblichen Vorverkaufsstellen Telefonischer Kartenvorverkauf Callcenter der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH + 49 (0) 69 21 24 94 94 Online www.eventim.de Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche