Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„A Midsummer Night's Dream“ von Benjamin Britten im Stadttheater Bern„A Midsummer Night's Dream“ von Benjamin Britten im Stadttheater Bern„A Midsummer Night's...

„A Midsummer Night's Dream“ von Benjamin Britten im Stadttheater Bern

Premiere Samstag, 25. April, 19.30 Uhr, Stadttheater

 

Die Vertonung der Komödie „Ein Sommernachtstraum“ ist eine tiefe Verbeugung des britischen Komponisten vor William Shakespeare, dem grössten Dichter seiner Nation.

Benjamin Britten sei „so etwas wie ein britischer Bach, Mozart, Wagner und Mahler in einer Person“, befand der Schweizer Dirigent Ernest Ansermet. Brittens zehnte Oper, die in Bern in englischer Sprache auf die Bühne kommt, erzählt von einer Sommernacht voller Lust- und Albträume. In einem Zauberwald der Gefühle verirren sich Menschen und Elfen; Begierden und

unerfüllte Sehnsüchte, Eifersucht und Missverständnisse richten ein heilloses Durcheinander an.

 

Auf der Bühne stehen sowohl Ensemblemitglieder – etwa Hélène Le Corre (Titania), Claude Eichenberger (Hippolyta), Anne-Florence Marbot (Helena), Robin Adams (Demetrius), Carlos Esquivel (Bottom) und Richard Ackermann (Quince) – wie auch Gäste. Die Sprechrolle des Puck wird vom deutschen Fernsehstar Dirk Bach gespielt, Regie führt der Ire Anthony Pilavachi, und

die musikalische Leitung liegt in den Händen des ersten Kapellmeisters Dorian Keilhack.

 

Libretto vom Komponisten und Sir Peter Pears

Nach der Komödie von William Shakespeare

Uraufführung 1960 in Aldeburgh

 

In englischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.

 

Musikalische Leitung Dorian Keilhack

Inszenierung Anthony Pilavachi

Bühne, Kostüme Tatjana Ivschina

Oberon Robert Expert

Titania Hélène Le Corre

Puck Dirk Bach

Theseus Tomasz Slawinski

Hippolyta Claude Eichenberger

Lysander Andries Cloete

Demetrius Robin Adams

Hermia Qin Du

Helena Anne-Florence Marbot

Bottom (Zettel) Carlos Esquivel

Quince (Squenz) Richard Ackermann

Flute (Flaut) Stuart Patterson

Snug (Schnock) Michael Leibundgut

Snout (Schnauz) Xavier Rouillon

Starveling (Schlucker) Erwin Hurni

 

Kinder- und Jugendchor der Musikschule Köniz

Berner Symphonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑