Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„A Midsummer Night's Dream“ von Benjamin Britten im Stadttheater Bern„A Midsummer Night's Dream“ von Benjamin Britten im Stadttheater Bern„A Midsummer Night's...

„A Midsummer Night's Dream“ von Benjamin Britten im Stadttheater Bern

Premiere Samstag, 25. April, 19.30 Uhr, Stadttheater

Die Vertonung der Komödie „Ein Sommernachtstraum“ ist eine tiefe Verbeugung des britischen Komponisten vor William Shakespeare, dem grössten Dichter seiner Nation.

Benjamin Britten sei „so etwas wie ein britischer Bach, Mozart, Wagner und Mahler in einer Person“, befand der Schweizer Dirigent Ernest Ansermet. Brittens zehnte Oper, die in Bern in englischer Sprache auf die Bühne kommt, erzählt von einer Sommernacht voller Lust- und Albträume. In einem Zauberwald der Gefühle verirren sich Menschen und Elfen; Begierden und

unerfüllte Sehnsüchte, Eifersucht und Missverständnisse richten ein heilloses Durcheinander an.

Auf der Bühne stehen sowohl Ensemblemitglieder – etwa Hélène Le Corre (Titania), Claude Eichenberger (Hippolyta), Anne-Florence Marbot (Helena), Robin Adams (Demetrius), Carlos Esquivel (Bottom) und Richard Ackermann (Quince) – wie auch Gäste. Die Sprechrolle des Puck wird vom deutschen Fernsehstar Dirk Bach gespielt, Regie führt der Ire Anthony Pilavachi, und

die musikalische Leitung liegt in den Händen des ersten Kapellmeisters Dorian Keilhack.

Libretto vom Komponisten und Sir Peter Pears

Nach der Komödie von William Shakespeare

Uraufführung 1960 in Aldeburgh

In englischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung Dorian Keilhack

Inszenierung Anthony Pilavachi

Bühne, Kostüme Tatjana Ivschina

Oberon Robert Expert

Titania Hélène Le Corre

Puck Dirk Bach

Theseus Tomasz Slawinski

Hippolyta Claude Eichenberger

Lysander Andries Cloete

Demetrius Robin Adams

Hermia Qin Du

Helena Anne-Florence Marbot

Bottom (Zettel) Carlos Esquivel

Quince (Squenz) Richard Ackermann

Flute (Flaut) Stuart Patterson

Snug (Schnock) Michael Leibundgut

Snout (Schnauz) Xavier Rouillon

Starveling (Schlucker) Erwin Hurni

Kinder- und Jugendchor der Musikschule Köniz

Berner Symphonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche