Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„A Midsummer Night's Dream“ von Benjamin Britten im Stadttheater Bern„A Midsummer Night's Dream“ von Benjamin Britten im Stadttheater Bern„A Midsummer Night's...

„A Midsummer Night's Dream“ von Benjamin Britten im Stadttheater Bern

Premiere Samstag, 25. April, 19.30 Uhr, Stadttheater

Die Vertonung der Komödie „Ein Sommernachtstraum“ ist eine tiefe Verbeugung des britischen Komponisten vor William Shakespeare, dem grössten Dichter seiner Nation.

Benjamin Britten sei „so etwas wie ein britischer Bach, Mozart, Wagner und Mahler in einer Person“, befand der Schweizer Dirigent Ernest Ansermet. Brittens zehnte Oper, die in Bern in englischer Sprache auf die Bühne kommt, erzählt von einer Sommernacht voller Lust- und Albträume. In einem Zauberwald der Gefühle verirren sich Menschen und Elfen; Begierden und

unerfüllte Sehnsüchte, Eifersucht und Missverständnisse richten ein heilloses Durcheinander an.

Auf der Bühne stehen sowohl Ensemblemitglieder – etwa Hélène Le Corre (Titania), Claude Eichenberger (Hippolyta), Anne-Florence Marbot (Helena), Robin Adams (Demetrius), Carlos Esquivel (Bottom) und Richard Ackermann (Quince) – wie auch Gäste. Die Sprechrolle des Puck wird vom deutschen Fernsehstar Dirk Bach gespielt, Regie führt der Ire Anthony Pilavachi, und

die musikalische Leitung liegt in den Händen des ersten Kapellmeisters Dorian Keilhack.

Libretto vom Komponisten und Sir Peter Pears

Nach der Komödie von William Shakespeare

Uraufführung 1960 in Aldeburgh

In englischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung Dorian Keilhack

Inszenierung Anthony Pilavachi

Bühne, Kostüme Tatjana Ivschina

Oberon Robert Expert

Titania Hélène Le Corre

Puck Dirk Bach

Theseus Tomasz Slawinski

Hippolyta Claude Eichenberger

Lysander Andries Cloete

Demetrius Robin Adams

Hermia Qin Du

Helena Anne-Florence Marbot

Bottom (Zettel) Carlos Esquivel

Quince (Squenz) Richard Ackermann

Flute (Flaut) Stuart Patterson

Snug (Schnock) Michael Leibundgut

Snout (Schnauz) Xavier Rouillon

Starveling (Schlucker) Erwin Hurni

Kinder- und Jugendchor der Musikschule Köniz

Berner Symphonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche