Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„A Midsummer Night's Dream“ von Benjamin Britten im Stadttheater Bern„A Midsummer Night's Dream“ von Benjamin Britten im Stadttheater Bern„A Midsummer Night's...

„A Midsummer Night's Dream“ von Benjamin Britten im Stadttheater Bern

Premiere Samstag, 25. April, 19.30 Uhr, Stadttheater

Die Vertonung der Komödie „Ein Sommernachtstraum“ ist eine tiefe Verbeugung des britischen Komponisten vor William Shakespeare, dem grössten Dichter seiner Nation.

Benjamin Britten sei „so etwas wie ein britischer Bach, Mozart, Wagner und Mahler in einer Person“, befand der Schweizer Dirigent Ernest Ansermet. Brittens zehnte Oper, die in Bern in englischer Sprache auf die Bühne kommt, erzählt von einer Sommernacht voller Lust- und Albträume. In einem Zauberwald der Gefühle verirren sich Menschen und Elfen; Begierden und

unerfüllte Sehnsüchte, Eifersucht und Missverständnisse richten ein heilloses Durcheinander an.

Auf der Bühne stehen sowohl Ensemblemitglieder – etwa Hélène Le Corre (Titania), Claude Eichenberger (Hippolyta), Anne-Florence Marbot (Helena), Robin Adams (Demetrius), Carlos Esquivel (Bottom) und Richard Ackermann (Quince) – wie auch Gäste. Die Sprechrolle des Puck wird vom deutschen Fernsehstar Dirk Bach gespielt, Regie führt der Ire Anthony Pilavachi, und

die musikalische Leitung liegt in den Händen des ersten Kapellmeisters Dorian Keilhack.

Libretto vom Komponisten und Sir Peter Pears

Nach der Komödie von William Shakespeare

Uraufführung 1960 in Aldeburgh

In englischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung Dorian Keilhack

Inszenierung Anthony Pilavachi

Bühne, Kostüme Tatjana Ivschina

Oberon Robert Expert

Titania Hélène Le Corre

Puck Dirk Bach

Theseus Tomasz Slawinski

Hippolyta Claude Eichenberger

Lysander Andries Cloete

Demetrius Robin Adams

Hermia Qin Du

Helena Anne-Florence Marbot

Bottom (Zettel) Carlos Esquivel

Quince (Squenz) Richard Ackermann

Flute (Flaut) Stuart Patterson

Snug (Schnock) Michael Leibundgut

Snout (Schnauz) Xavier Rouillon

Starveling (Schlucker) Erwin Hurni

Kinder- und Jugendchor der Musikschule Köniz

Berner Symphonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche