Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AALTO BALLETT THEATER ESSEN: EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ballett von Heinz SpoerliAALTO BALLETT THEATER ESSEN: EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ballett von Heinz SpoerliAALTO BALLETT THEATER...

AALTO BALLETT THEATER ESSEN: EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ballett von Heinz Spoerli

Premiere 3.11.2012, 19:00 Uhr. -----

Eine Bühnenprobe. Zum Ende hin lösen sich einzelne Tänzer aus der Gruppe, und es werden Personen erkennbar: Lysander, Hermia, Demetrius, Helena – „Sommernachtstraum“-Personal. Streit liegt in der Luft, Wirren der Liebe kündigen sich an.

Mitten in das eifersüchtige Hin und Her platzen Bühnenarbeiter – Umbau! Zettel bleibt allein zurück, schläft ein und träumt einen seltsamen Traum. In einem phantastischen Feenwald findet das Chaos der Liebe seine Fortsetzung … Doch Ende gut, alles gut: Beim abschließenden Fest zu Ehren der wieder vereinten Paare führen Zettel und seine Leute das tragisch-komische Spiel „Pyramus und Thisbe“ auf. Die Gäste beginnen zu tanzen und verwandeln sich wieder in die Ballettcompagnie vom Anfang. Zettels Traum ist beendet.

„Ich habe mir den ‚Sommernachtstraum‘ gewählt, weil ich die Darstellung konkreter Personen, die

Entwicklung von Charakteren im Stück außerordentlich interessant finde … Das Moderne am

‚Sommernachtstraum‘ ist in meinen Augen die Austauschbarkeit der Liebespaare, diese Variationen der

Partner, in denen fast etwas Minimalistisches liegt. Steve Reich und Philip Glass eignen sich sehr gut, diese Spannung zwischen Shakespeare und der heutigen Zeit darzustellen“ (Heinz Spoerli).

Der international renommierte Choreograph und zuletzt langjährige Ballettdirektor in Zürich sowie Träger des Deutschen Tanzpreises 2009 ist auf der Aalto-Bühne bereits mit seinen Choreographien von „Orpheus“ (Musik von Hans Werner Henze) und „Sacre du printemps“ (Musik von Igor Strawinsky) vertreten gewesen. Nun erarbeitet er mit der Aalto-Compagnie seine tänzerische Version des beliebten Shakespeare-Stückes, deren Uraufführung 1996 in Zürich stattgefunden hat. Neben Kompositionen der Amerikaner Reich und Glass („Drumming“, „The Four Sections“, Violinkonzert), ertönt vor allem auch die bekannte „Sommernachtstraum“- Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Außer den Solisten und dem Corps de ballet wirken mehrere Schauspieler in dieser Produktion mit, die zudem live begleitet wird von den Essener Philharmonikern unter der Leitung von Volker Perplies.

Ballett von Heinz Spoerli

Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy,

Steve Reich und Philip Glass

Choreographie Heinz Spoerli

Musikalische Leitung Volker Perplies

Bühne Hans Schavernoch

Kostüme Keso Dekker

Licht Martin Gebhardt

Orchester Essener Philharmoniker

Weitere Vorstellungen 6., 7., 17., 22., 25.11; 2., 8.12.2012; 17.1.2013, Aalto-Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche