Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AB HEUTE HEISST DU SARA – 33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin Schauspiel von Volker Ludwig und Detlef Michel - Stadttheater GiessenAB HEUTE HEISST DU SARA – 33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin Schauspiel...AB HEUTE HEISST DU SARA...

AB HEUTE HEISST DU SARA – 33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin Schauspiel von Volker Ludwig und Detlef Michel - Stadttheater Giessen

Premiere am 03. November 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Inge ist elf Jahre alt, als die Nationalsozialisten in Deutschland die Macht übernehmen. Das bedeutet zunächst nur, dass Inge nicht mehr mit jedem ihrer Freunde spielen darf, dass sie darauf achten muss, was sie in der Schule über die SPD-Mitgliedschaft ihres Vaters erzählt, und dass es auf einmal irgendwie wichtig ist, dass sie Juden sind.

 

Doch mehr und mehr Repressionen prägen das Leben der Familie: Das J im Ausweis, Arbeitsverbot und schließlich muss Vater Deutschkron nach England emigrieren, um einer Verhaftung zu entgehen. Für Inge und ihre Mutter beginnt ein Leben unter falscher Identität, begleitet von der ständigen Angst vor Entdeckung und Verrat.

 

AB HEUTE HEISST DU SARA erzählt von einer Jugend im Nationalsozialismus nach dem autobiographischen Bericht „Ich trug den gelben Stern“ von Inge Deutschkron.

 

Nach dem autobiographischen Bericht „Ich trug den gelben Stern“ von Inge Deutschkron

Musik Hansgeorg Koch

 

Inszenierung: Cathérine Miville |

Musikalische Leitung: Martin Spahr |

Bühne: Lukas Noll

Kostüme: Stephanie Dorn |

Choreographie: Anthony Taylor

 

Mit: Mirjam Sommer (Inge Deutschkron), Carolin Weber (Ella Deutschkron), Kyra Lippler (Lotte/ Fotografin/ Grete Sommer/ Frau Gumz), Rainer Hustedt (Dr. Martin Deutschkron/ Meier/ Polizist/ Kriminalobersekretär Prüfer/ Herr Kremp), Roman Kurtz (Hans Weber/ Otto Weidt), Milan Pešl (Walter Rieck/ Kurt/ Hefter/ Bilstein/ Herr Garn), Ana Kerezović (Frau Weber/ Eschhaus/ Ali/ Frau Garn/ Frau Lehmann ), Anne-Elise Minetti (Bärbel/ Lily Blumenthal/ Käte Schwarz), Harald Pfeiffer (Dr. Ostrowski/ Dr. Hofmann/ Gumz/ 2. Polizeibeamter), Pascal Thomas (1. Hitlerjunge/ Max Blumenthal/ Russki/ Werner Basch), Lukas Goldbach (2. Hitlerjunge/ 1. Polizeibeamter/ Hans Freudenthal), Petra Soltau (Lisa Holländer/ Frau Hohenstein), Christoph Czech / Lukas Rauber / Martin Spahr (Live-Band)

 

Weitere Vorstellungen: 15. und 29. November, 07. und 21. Dezember 2013, 14. und 24. Januar 2014, 14. Februar, 07. März, 10. April 2014 | jeweils 19.30 Uhr | Großes Haus

 

23. März und 11. Mai 2014 | jeweils 15.00 Uhr | Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑