Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AB HEUTE HEISST DU SARA – 33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin Schauspiel von Volker Ludwig und Detlef Michel - Stadttheater GiessenAB HEUTE HEISST DU SARA – 33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin Schauspiel...AB HEUTE HEISST DU SARA...

AB HEUTE HEISST DU SARA – 33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin Schauspiel von Volker Ludwig und Detlef Michel - Stadttheater Giessen

Premiere am 03. November 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Inge ist elf Jahre alt, als die Nationalsozialisten in Deutschland die Macht übernehmen. Das bedeutet zunächst nur, dass Inge nicht mehr mit jedem ihrer Freunde spielen darf, dass sie darauf achten muss, was sie in der Schule über die SPD-Mitgliedschaft ihres Vaters erzählt, und dass es auf einmal irgendwie wichtig ist, dass sie Juden sind.

Doch mehr und mehr Repressionen prägen das Leben der Familie: Das J im Ausweis, Arbeitsverbot und schließlich muss Vater Deutschkron nach England emigrieren, um einer Verhaftung zu entgehen. Für Inge und ihre Mutter beginnt ein Leben unter falscher Identität, begleitet von der ständigen Angst vor Entdeckung und Verrat.

AB HEUTE HEISST DU SARA erzählt von einer Jugend im Nationalsozialismus nach dem autobiographischen Bericht „Ich trug den gelben Stern“ von Inge Deutschkron.

Nach dem autobiographischen Bericht „Ich trug den gelben Stern“ von Inge Deutschkron

Musik Hansgeorg Koch

Inszenierung: Cathérine Miville |

Musikalische Leitung: Martin Spahr |

Bühne: Lukas Noll

Kostüme: Stephanie Dorn |

Choreographie: Anthony Taylor

Mit: Mirjam Sommer (Inge Deutschkron), Carolin Weber (Ella Deutschkron), Kyra Lippler (Lotte/ Fotografin/ Grete Sommer/ Frau Gumz), Rainer Hustedt (Dr. Martin Deutschkron/ Meier/ Polizist/ Kriminalobersekretär Prüfer/ Herr Kremp), Roman Kurtz (Hans Weber/ Otto Weidt), Milan Pešl (Walter Rieck/ Kurt/ Hefter/ Bilstein/ Herr Garn), Ana Kerezović (Frau Weber/ Eschhaus/ Ali/ Frau Garn/ Frau Lehmann ), Anne-Elise Minetti (Bärbel/ Lily Blumenthal/ Käte Schwarz), Harald Pfeiffer (Dr. Ostrowski/ Dr. Hofmann/ Gumz/ 2. Polizeibeamter), Pascal Thomas (1. Hitlerjunge/ Max Blumenthal/ Russki/ Werner Basch), Lukas Goldbach (2. Hitlerjunge/ 1. Polizeibeamter/ Hans Freudenthal), Petra Soltau (Lisa Holländer/ Frau Hohenstein), Christoph Czech / Lukas Rauber / Martin Spahr (Live-Band)

Weitere Vorstellungen: 15. und 29. November, 07. und 21. Dezember 2013, 14. und 24. Januar 2014, 14. Februar, 07. März, 10. April 2014 | jeweils 19.30 Uhr | Großes Haus

23. März und 11. Mai 2014 | jeweils 15.00 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche