Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Abdul-M. Kunze erhält Giessener Theaterpreis 'denkmal'Abdul-M. Kunze erhält Giessener Theaterpreis 'denkmal'Abdul-M. Kunze erhält...

Abdul-M. Kunze erhält Giessener Theaterpreis 'denkmal'

Abdul-M. Kunze, seit Beginn der Spielzeit 2002/03 Leiter des Gießener Kinder- und Jugendtheaters, erhielt als Anerkennung für seine langjährigen Verdienste um die Vermittlung von Theater insbesondere an Kinder und Jugendliche den vom Verein der Freunde des Theaters erstmalig gestifteten Gießener Theaterpreis „denkmal“.

Der Theaterfreundeverein, der sich aktuell über steigende Mitgliederzahlen freuen kann, existiert seit 1890 und hat sich zum Ziel gesetzt, die Belange des Gießener Stadttheaters in die Öffent¬lichkeit zu tragen. Satzungsgemäß sollen zudem Personen gewürdigt werden, die sich in besonderer Weise um das Theater und dessen Verortung in der Stadt und Region bzw. um dessen Verbindung zu den Menschen verdient gemacht und dadurch in der Öffentlichkeit eine besondere Vorbildfunktion erworben haben. Dazu wurde der mit 5.000 Euro dotierte Theaterpreis „denkmal“ eingerichtet, der nun an Abdul-M. Kunze verliehen wurde.

Abdul-Majid Kunze wurde 1954 als ältester Sohn eines Imam in Multan/Pakistan geboren. Eingeschult wurde er in Chicago/USA; im Alter von 11 Jahren zog Abdul-M. Kuntze mit seiner Familie nach Deutschland. Bereits im Alter von 14 Jahren entdeckte Kunze seine Leidenschaft fürs Theater und so markierten zahlreiche Theaterstationen sein Leben: Frankfurt, Essen, Recklinghausen, Bochum, Gießen, München, Augsburg, Heilbronn und Hamburg. Seit 1979 arbeitet er im Bereich Regie und Bühnenbild; später kamen theaterpädagogisches und therapeutisches Arbeiten hinzu. Mit Beginn der Spielzeit 2002/03 kehrte Abdul-M. Kunze als Leiter des Kinder- und Jugendtheaters und Regisseur ans Stadttheater Gießen zurück. Hier inszenierte er in der letzten Zeit unter anderem DAS HERZ EINES BOXERS, KARTOFFEL UND TOFFEL, DIE GESCHICHTE VON LENA und TORTUGA.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche