Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Abdul-M. Kunze erhält Giessener Theaterpreis 'denkmal'Abdul-M. Kunze erhält Giessener Theaterpreis 'denkmal'Abdul-M. Kunze erhält...

Abdul-M. Kunze erhält Giessener Theaterpreis 'denkmal'

Abdul-M. Kunze, seit Beginn der Spielzeit 2002/03 Leiter des Gießener Kinder- und Jugendtheaters, erhielt als Anerkennung für seine langjährigen Verdienste um die Vermittlung von Theater insbesondere an Kinder und Jugendliche den vom Verein der Freunde des Theaters erstmalig gestifteten Gießener Theaterpreis „denkmal“.

Der Theaterfreundeverein, der sich aktuell über steigende Mitgliederzahlen freuen kann, existiert seit 1890 und hat sich zum Ziel gesetzt, die Belange des Gießener Stadttheaters in die Öffent¬lichkeit zu tragen. Satzungsgemäß sollen zudem Personen gewürdigt werden, die sich in besonderer Weise um das Theater und dessen Verortung in der Stadt und Region bzw. um dessen Verbindung zu den Menschen verdient gemacht und dadurch in der Öffentlichkeit eine besondere Vorbildfunktion erworben haben. Dazu wurde der mit 5.000 Euro dotierte Theaterpreis „denkmal“ eingerichtet, der nun an Abdul-M. Kunze verliehen wurde.

Abdul-Majid Kunze wurde 1954 als ältester Sohn eines Imam in Multan/Pakistan geboren. Eingeschult wurde er in Chicago/USA; im Alter von 11 Jahren zog Abdul-M. Kuntze mit seiner Familie nach Deutschland. Bereits im Alter von 14 Jahren entdeckte Kunze seine Leidenschaft fürs Theater und so markierten zahlreiche Theaterstationen sein Leben: Frankfurt, Essen, Recklinghausen, Bochum, Gießen, München, Augsburg, Heilbronn und Hamburg. Seit 1979 arbeitet er im Bereich Regie und Bühnenbild; später kamen theaterpädagogisches und therapeutisches Arbeiten hinzu. Mit Beginn der Spielzeit 2002/03 kehrte Abdul-M. Kunze als Leiter des Kinder- und Jugendtheaters und Regisseur ans Stadttheater Gießen zurück. Hier inszenierte er in der letzten Zeit unter anderem DAS HERZ EINES BOXERS, KARTOFFEL UND TOFFEL, DIE GESCHICHTE VON LENA und TORTUGA.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑