Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Abdul-M. Kunze erhält Giessener Theaterpreis 'denkmal'Abdul-M. Kunze erhält Giessener Theaterpreis 'denkmal'Abdul-M. Kunze erhält...

Abdul-M. Kunze erhält Giessener Theaterpreis 'denkmal'

Abdul-M. Kunze, seit Beginn der Spielzeit 2002/03 Leiter des Gießener Kinder- und Jugendtheaters, erhielt als Anerkennung für seine langjährigen Verdienste um die Vermittlung von Theater insbesondere an Kinder und Jugendliche den vom Verein der Freunde des Theaters erstmalig gestifteten Gießener Theaterpreis „denkmal“.

Der Theaterfreundeverein, der sich aktuell über steigende Mitgliederzahlen freuen kann, existiert seit 1890 und hat sich zum Ziel gesetzt, die Belange des Gießener Stadttheaters in die Öffent¬lichkeit zu tragen. Satzungsgemäß sollen zudem Personen gewürdigt werden, die sich in besonderer Weise um das Theater und dessen Verortung in der Stadt und Region bzw. um dessen Verbindung zu den Menschen verdient gemacht und dadurch in der Öffentlichkeit eine besondere Vorbildfunktion erworben haben. Dazu wurde der mit 5.000 Euro dotierte Theaterpreis „denkmal“ eingerichtet, der nun an Abdul-M. Kunze verliehen wurde.

Abdul-Majid Kunze wurde 1954 als ältester Sohn eines Imam in Multan/Pakistan geboren. Eingeschult wurde er in Chicago/USA; im Alter von 11 Jahren zog Abdul-M. Kuntze mit seiner Familie nach Deutschland. Bereits im Alter von 14 Jahren entdeckte Kunze seine Leidenschaft fürs Theater und so markierten zahlreiche Theaterstationen sein Leben: Frankfurt, Essen, Recklinghausen, Bochum, Gießen, München, Augsburg, Heilbronn und Hamburg. Seit 1979 arbeitet er im Bereich Regie und Bühnenbild; später kamen theaterpädagogisches und therapeutisches Arbeiten hinzu. Mit Beginn der Spielzeit 2002/03 kehrte Abdul-M. Kunze als Leiter des Kinder- und Jugendtheaters und Regisseur ans Stadttheater Gießen zurück. Hier inszenierte er in der letzten Zeit unter anderem DAS HERZ EINES BOXERS, KARTOFFEL UND TOFFEL, DIE GESCHICHTE VON LENA und TORTUGA.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche