Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Abpfiff". Ein Fussballgeständnis von und mit Stefan Hufschmidt im Theaterhaus Jena"Abpfiff". Ein Fussballgeständnis von und mit Stefan Hufschmidt im..."Abpfiff". Ein...

"Abpfiff". Ein Fussballgeständnis von und mit Stefan Hufschmidt im Theaterhaus Jena

Premiere: Donnerstag, 27.05., 20:45 Uhr, Malsaal

Für Lothar Wüllenkämper ist Fußball alles. Aber heute ist er zu weit gegangen. Während einer Fußballübertragung hat er seine Frau erschlagen. Nach dem Abpfiff ruft er die Polizei.

Bis die kommt, erzählt er uns die Geschichte seines Lebens. Ein Abend für hartgesottene Fußballfans und solche, die keine Ahnung haben, aber unbedingt mitreden wollen.

Anfang der siebziger Jahre hat ein Fußballfan während einer Fernsehübertragung seine Frau umgebracht, weil die sich immer zwischen ihn und den Bildschirm gestellt hat. Danach hat er das Spiel zu Ende geguckt und sich anschließend der Polizei gestellt. Ausgehend von dieser Idee ist Stefan Hufschmidts Monolog eine ironische Beschäftigung mit vierzig Jahren Nationalmannschaft und Fußballweltmeisterschaft, die der Protagonist aus seiner ganz eigenen, skurrilen Perspektive beschreibt. Die Tragikkomik eines unerfüllten Sportlerlebens im Schatten eines großen Vorbilds kommt dabei genauso zum Vorschein wie die sinnlose Leidenschaft eines Hardcorefans, der sich in einer modernen Welt voller Eventfußballgucker nicht mehr zurecht findet.

Stefan Hufschmidt, Jahrgang 1960, studierte in München an der Otto-Falkenberg-Schule Schauspiel und war anschließend an verschiedenen Theatern engagiert. Seit 1988 arbeitete er vermehrt auch für das Fernsehen und war Mitautor und Darsteller in diversen Jugendserien. Er ist Mitbegründer, Autor und Darsteller bei COMEDY FACTORY / Pro 7 sowie Drehbuchautor der Fernsehserie »Klinikum Berlin Mitte«, Mitautor der Sitcom »Finanzamt Mitte« und Gründungsmitglied der Autorengruppe »Werkstatt Mitte«.

Seit 2001 arbeitet er regelmäßig mit der Theatergruppe »Lubricat« zusammen und wurde mit dieser Compagnie für die Produktion »Café Dutschke« mit dem Hauptpreis des Theaterfestivals »Impulse 2003« ausgezeichnet. Stefan Hufschmidt arbeitet nach wie vor als Darsteller an deutschen Stadt- und Staatstheatern (z. B. Schaubühne Berlin), schreibt als freier Autor für diverse Zeitungen und ist nach wie vor als Autor und Darsteller im deutschen Fernsehen präsent. Am Theaterhaus Jena war er zuletzt in der Figur des Helgos in der ORESTIE, dem Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena 2007 zu erleben. Stefan Hufschmidt ist wie Kieran Joel bekennender Fußballfan unbd wird unser Fußballturnier »Kick & Art« am 29.05. moderieren.

Regie: Kieran Joel

Kieran Joel, Anfang der 80er Jahre geboren, studierte kurz Philosophie und Theaterwissenschaften an der FU in Berlin. Später hospitierte und assistierte am Thalia Theater Hamburg (ua. unter Andreas Kriegenburg), am Theater Gera und anderen Häusern und war ein Jahr Regieassistent in der von Nina Petri und Nils Daniel Finckh neu gegründeten Theaterfabrik in Hamburg.

In einer selbst auferlegten Theaterpause wandte er sich dem Film zu, gründete eine Gruppe von Kurzfilmern in Hamburg und arbeitete als Produktionsassistent in verschiedenen Kino- und Werbefilmproduktionen. Es kam zu dem überaus fruchtbaren Kennenlernen mit dem Musikvideoregisseur Hagen Decker, zusammen zeigen sie sich verantwortlich für verschiedene Musikvideos (u.a. für Kate Mosh und Polarkreis 18) und Imagefilme (u.a. für Zwölf Medien). Kieran Joels Musikvideo für Polarkreis 18 »Allein Allein« wurde für den Echo in der Kategorie bestes Musikvideo 2009 nominiert. Seit 2007 arbeitet Joel als Regieassistent am Theaterhaus Jena und gab im Februar 2010 mit MEDEA nach Euripides sein erfolgreiches Regiedebüt.

Die nächsten und vorerst letzten Vorstellungen: Freitag, 04.06., 22:00 Uhr | Freitag, 11.06., Samstag, 12.06., jeweils 19:30 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Fußballgucken.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche