Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Abrahams Kinder Oder: Es war einmal in Jerusalem" von Svein Tindberg im Schauspiel Hannover"Abrahams Kinder Oder: Es war einmal in Jerusalem" von Svein Tindberg im..."Abrahams Kinder Oder:...

"Abrahams Kinder Oder: Es war einmal in Jerusalem" von Svein Tindberg im Schauspiel Hannover

Premiere, 04.05.17, 20:00 Uhr, Cumberlandsche Galerie. -----

Das Schauspiel Hannover nimmt eine zusätzliche Premiere ins Programm. Ensemblemitglied Rainer Frank hat den Monolog Abrahams Kinder des norwegischen Schauspielers Svein Tindberg bearbeitet. Dieser schrieb das Solostück nach den Eindrücken einer Israel-Reise.

Es setzt sich auf persönliche Art und Weise mit dem gemeinsamen Ursprung der drei Abrahamitischen Religionen auseinander.

Der norwegische Schauspieler Svein Tindberg besucht die Heiligen Stätten in Jerusalem. Gerade hat er gemeinsam mit einer christlichen Reisegruppe den Felsendom besichtigt, als er plötzlich in eine Schießerei gerät. Am nächsten Morgen erinnert am Tempelberg nichts mehr an die Ereignisse vom Vortag, als der Leichnam eines palästinensischen Jungen von einer wütenden Menge über den Platz getragen wurde. Dann erzählt ihm sein arabischer Guide eine erstaunliche Geschichte. Sie führt zu Abrahams Kindern. Es ist eine Geschichte, die er seitdem immer erzählen muss.

Rainer Frank, der in seiner Kindheit zeitweilig in Damaskus aufgewachsen ist und daher die Region und ihre Geschichte kennt, hat das Stück ins Deutsche übertragen und um eigene Assoziationen erweitert.

Regie führt Andreas Sigrist, die Live-Musik kommt von Martin Engelbach.

Regie Andreas Sigrist + Bühne Katharina Zerr + Kostüme Andrea Maixner + Musik Martin Engelbach + Dramaturgie Rania Mleihi / Sarah Lorenz

Karten unter Tel. 0511 9999 1111, im Internet unter www.schauspielhannover.de und an den Kassen der Staatstheater

Weitere Vorstellungen in dieser Spielzeit: 06. + 28.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche