Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Adams Äpfel" von Anders Thomas Jensen im Theater Magdeburg"Adams Äpfel" von Anders Thomas Jensen im Theater Magdeburg"Adams Äpfel" von Anders...

"Adams Äpfel" von Anders Thomas Jensen im Theater Magdeburg

Premiere am Fr., 25. 5. 2012 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/ Studio. -----

Dorfpfarrer Ivan glaubt bedingungslos an das Gute im Menschen. Sein täglich Brot verdient er damit, ehemalige Straftäter, die zu Resozialisierungszwecken seiner Obhut anvertraut wurden, auf den Weg Gottes zu führen.

In seinem Pfarrhaus, in dessen Garten ein prächtiger Apfelbaum steht, lebt Ivan zusammen mit Gunnar, früher mal Triebtäter, Dieb und Alkoholiker, und dem arabischstämmigen Khalid, seinerzeit spezialisiert auf Tankstellenüberfälle. Zu dieser illustren Wohngemeinschaft stößt eines Tages Adam: frisch aus dem Vollzug entlassener Neonazi.

Von Ivan nach seinem Beitrag für die Wiedereingliederung in die Gesellschaft befragt, gibt Adam genervt an, mit den Äpfeln aus dem Garten einen Kuchen backen zu wollen. Als das Unterfangen aufgrund immer neuer Rückschläge zu scheitern droht, sieht Ivan die dunklen Mächte Satans am Werk. Doch die Ursache ist eine andere … Der dänische Regisseur und Autor Anders Thomas Jensen, bekannt durch Filme wie »In China essen sie Hunde« und »Dänische Delikatessen«, backt in der schwarzen Komödie »Adams Äpfel« mit seinen Lieblingszutaten: subtilem, makaberem Humor und moralischen Grenzübertritten.

Deutsch von Beate Klöckner

Bühnenfassung von K. D. Schmidt nach dem gleichnamigen Film

Regie: Alexander Marusch

Bühne/ Kostüme: Gregor Sturm

Mit Iris Albrecht, Isolde Kühn; David Emig, Konstantin Marsch, Ralf Martin, David Nádvornik, Sebastian Reck, Peter Weiss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche