Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
akademie der autodidakten Berlin: Kiez-Monatsschau sucht neue Teilnehmer*innen für die neue Ausgabe zum Thema antimuslimischer Rassismusakademie der autodidakten Berlin: Kiez-Monatsschau sucht neue...akademie der...

akademie der autodidakten Berlin: Kiez-Monatsschau sucht neue Teilnehmer*innen für die neue Ausgabe zum Thema antimuslimischer Rassismus

Die ersten Treffen finden am 15. und 16 August 2015 von 12 – 18 Uhr im Ballhaus Naunynstraße statt. -----

Kiez-Monatsschau Vol. XXVIII

28.09.2015, 19 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

In den muslimischen Communities in Berlin gibt es sehr individuelle und unterschiedliche Lebensstile. Trotzdem werden in den deutschen Medien „die Muslime“ oft als homogene Gruppe dargestellt, die bedrohlich und fanatisch erscheint. Mit stereotypen Vorstellungen über sich konfrontiert, bekommen postmigrantische Jugendliche auf vielfältige Weisen das Gefühl vermittelt, dass sie nicht hierher gehören und an einer Reihe von Missständen in Deutsch-land schuld seien: An Gewalt an Schulen und schlechten PISA Ergebnissen, an Gewalt gegen Frauen und Homosexu-elle, an Antisemitismus und Terrorismus, unabhängig davon ob sie ihren Glauben praktizieren oder nicht.

Im Rahmen der 28. Ausgabe der Kiez-Monatsschau untersuchen ihre jungen Produzent*innen gemeinsam mit der Filme-macherin Pary El-Qalqili und dem Schauspieler Hasan H. Taşgın, wie mediale Berichterstattung und wirtschaftliche Interessen mit der zunehmenden Salonfähigkeit von antimuslimischem Rassismus und Islamophobie zusammen-hängen. Gemeinsam entwickeln sie Strategien, die postmigrantische Jugendliche benutzen können um sich zu schützen und sich selbst zu empowern.

Hierfür werden ab sofort Teilnehmer*innen zwischen 14 und 27 Jahren gesucht, die Lust haben, sich mit dem Thema in einem selbst produzierten Filmbeitrag auseinanderzusetzen.

Die ersten Treffen finden am 15. und 16 August von 12 – 18 Uhr im Ballhaus Naunynstraße statt.

Vom 17. August – 6. September können die Teilnehmer*innen ihre Filme drehen und vom 7. – 20. September mit unserem Cutter schneiden. Die Vorführung ist am 28.09.2015 um 19 Uhr.

Informationen und Anmeldung: c.lindenmaier@ballhausnaunynstrasse.de

Pary El-Qalqili ist eine deutsch-palästinensische Filmemacherin. Sie studierte Kulturwissenschaften an der Europa Universität Viadrina bevor sie ihr Regiestudium an der Hochschule für Fernsehen und Film München begann. Ihr ers-ter abendfüllender Dokumentarfilm "Schildkrötenwut" gewann zahlreiche Preise auf internationalen Festivals.

Hasan H. Taşgın, geboren in Berlin, tritt als Quereinsteiger in der akademie der autodidakten erstmals in dem Theaterstück Tod eines Superhelden von Marianna Salzmann und Deniz Utlu am Ballhaus Naunynstraße auf. Danach spielt er im Theater Waschhaus in Potsdam und nimmt an verschiedenen Kurzfilmprojekten teil. Nach dem Film- und Musikperformance-Projekt Urban Sounds Clash Classic bei den Berliner Festpielen und Alfred Döblins Berlin Alexan-derplatz unter der Regie von Carlos Manuel spielt Hasan Taşgın im preisgekrönten Stück Verrücktes Blut von Nurkan Erpulat und Jens Hillje. Zuletzt war er am Ballhaus Naunynstrasse in Neco Çeliks Liga der Verdammten und am Ma-xim Gorki Theater in Fallen von Sebastian Nübling zu sehen.

Eine Produktion der akademie der autodidakten im Ballhaus Naunynstraße, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bil-dung und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche