Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alban Berg, "Lulu", Theater AugsburgAlban Berg, "Lulu", Theater AugsburgAlban Berg, "Lulu",...

Alban Berg, "Lulu", Theater Augsburg

PREMIERE: 04.12.2011, 19:00, Großes Haus. -----

„Hereinspaziert in die Menagerie, Ihr stolzen Herren, Ihr lebenslust'gen Frauen/Das wahre Tier, das wilde, schöne Tier/Das - meine Damen! - sehn Sie nur bei mir:"

Lulu ist der Inbegriff der begehrenswerten Frau - als fleischgewordene Fantasie zieht sie die Männer in das unentrinnbare und gefährliche Licht ihrer Anziehungskraft. Von Dr. Schön aus der Gosse aufgelesen, wechselt sie in einem verhängnisvollen Reigen mit zahlreichen Todesfällen von Mann zu Mann und schart ein engmaschiges Netz von Verehrern um sich, die nur eines verbindet, ihre Abhängigkeit von der Begehrten.

Mit Lulu von der es heißt: „Sie kann nicht von der Liebe leben, weil ihr Leben die Liebe ist", schuf Frank Wedekind eine der faszinierendsten und zugleich geheimnisvollsten Frauenfiguren auf dem Theater. Alban Berg gelang es, den Stoff Wedekinds kongenial in ein Stück Musiktheater zu überführen, das zu den Schlüsselwerken des Musiktheaters des 20. Jahrhunderts gehört.

Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Dirk Kaftan wird Sopranistin Sophia Christine Brommer als Lulu debütieren und neben Stephen Owen als Dr. Schön, Kerstin Descher als Gräfin Geschwitz, Matthias Schulz als Alwa und Franz Mazura als Schigolch auf der Bühne zu erleben sein.

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Inszenierung: Monique Wagemakers

Bühnenbild: Momme Röhrbein

Kostüme: Angelika Rieck

Dramaturgie: Juliane Votteler, Marlene Hahn

Lulu: Sophia Christine Brommer

Gräfin Geschwitz: Kerstin Descher

Ein Theatergarderobier/Ein Gymnasiast/Ein Groom: Stephanie Hampl

Der Medizinalrat/Der Professor: Petar Naydenov

Der Maler/Der Neger: Marlin Miller

Dr. Schön, Chefredakteur/Jack: Stephen Owen

Alwa, Dr. Schöns Sohn, Schriftsteller: Mathias Schulz

Ein Tierbändiger/Rodrigo, ein Athlet: Dong-Hwan Lee

Schigolch, ein Greis: Franz Mazura

Der Prinz/Ein Kammerdiener/Ein Marquis: Christopher Busietta

Der Theaterdirektor/Der Bankier: Petar Naydenov

Der Polizeibeamte: Matthias Ubert

Ein fünfzehnjähriges Mädchen: Cathrin Lange

Ihre Mutter: Wilhelmine Busch

Eine Kunstgewerblerin: Sara Hedgpeth

Ein Journalist: Giulio Alvise Caselli

Ein Diener: Christian Wester

Orchester: Philharmonisches Orchester Augsburg

Weitere Termine:

So 04.12.11 · Di 06.12.11 · Fr 09.12.11 · Mi 14.12.11 · So 18.12.11 · So 08.01.12 · Sa 28.01.12 · Do 02.02.12 · Di 14.02.12

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche