Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Albert Herring" von Benjamin Britten im Nationaltheater Mannheim"Albert Herring" von Benjamin Britten im Nationaltheater Mannheim"Albert Herring" von...

"Albert Herring" von Benjamin Britten im Nationaltheater Mannheim

Premiere: So, 18. Juli 2021

Loxford ist in Aufruhr. Lady Billows, die über das ansonsten so beschauliche Dorf in der ebenso beschaulichen Grafschaft Suffolk residiert, ist wild entschlossen eine Maikönigin zu küren. Als leuchtendes Vorbild soll die Maikönigin der einreißenden Unmoral und Freizügigkeit der Dorfbewohner Einhalt gebieten. Doch keine der vorgeschlagenen Anwärterinnen kann die gestrenge Lady – und ihre über alle Machenschaften informierte Haushälterin Florence Pike – überzeugen. Wie wäre es daher zur Abwechslung mit einem Maikönig? Und wer wäre dafür besser geeignet als Albert Herring, der Sohn der Gemüsehändlerin?

Einfühlsam, tiefgründig und voller Humor erzählt Benjamin Britten die Geschichte des Außenseiters Albert, der sich in Mitten übergestülpter Rollen- und Moralvorstellungen auf die Suche nach seinem eigenen Ich begibt und in überraschender Wendung zum Befreiungsschlag ausholt.

Unter der musikalischen Leitung von Britten-Spezialist Alexander Soddy erarbeitet Regisseurin Cordula Däuper die NTM-Neuinszenierung dieses schillernd temporeichen Ensemblestücks.

Komische Oper in drei Akten von Benjamin Britten
Libretto von Eric Crozier nach Guy de Maupassant
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Regie: Cordula Däuper
Bühne: Friedrich Eggert
Kostüme: Sophie du Vinage
Puppenbau: Michael Pietsch
Licht: Damian Chmielarz
Dramaturgie: Cordula Demattio
Kinderchor: Anke-Christine Kober

Mit:
Lady Billows: Caroline Wenborne (Gast) | Florence Pike, ihre Haushälterin: Almuth Herbst (Gast) | Miss Wordsworth, Oberlehrerin: Estelle Kruger | Mr. Gedge, Pfarrer: KS Thomas Jesatko | Dr. Upfold, Bürgermeister: Jonathan Stoughton | Mr. Budd, Polizeihauptmann: Bartosz Urbanowicz | Sid: Ilya Lapich | Albert Herring: Christopher Diffey | Nancy: Shachar Lavi | Mrs. Herring, Alberts Mutter: Julia Faylenbogen | Emmie: Nayun Lea Kim | Cis: Ruoqi Sun | Harry: Constantin Jacob

Puppenspieler: Christian Pfütze

Orchester und Statisterie des Nationaltheaters Mannheim

Mit freundlicher Unterstützung von FUCHS PETROLUB SE sowie Manfred und Lilo Fuchs.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche