Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Flammen“ - Musicalthriller von Stephen Dolginoff - theater für niedersachsen Hildesheim Deutschsprachige Erstaufführung: „Flammen“ - Musicalthriller von Stephen...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Flammen“ - Musicalthriller von Stephen Dolginoff - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere Mittwoch, 9. Februar 2022, 19 Uhr, in den Räumlichkeiten von Rasselmania e.V. in der Hildesheimer Nordstadt

Edmond und Meredith sind ein glückliches Paar, das kurz vor der Hoch-zeit steht, bis Edmond bei einem Brand ums Leben kommt. Er hinterlässt seine Verlobte und seinen besten Freund Eric – und viele offene Fragen. Was genau ist in der Brandnacht passiert? Und welche Rolle spielen Meredith und Eric bei dem Ganzen?

 

Copyright: Theater für Niedersachsen

„Flammen“ erzählt die Geschichte immer wieder neu und führt das Publikum hinters Licht, bis zum Schluss die ganze Wahrheit herauskommt. Der Musicalthriller von Stephen Dolginoff, dessen Werk „Thrill me“ in der Spielzeit 2013/2014 am tfn zu erleben war, wird von Pascale-Sabine Chevroton inszeniert, die musikalische Leitung liegt bei Andreas Unsicker. tfn-Ausstattungsleiterin Anna Siegrot verwandelt die ehemalige Geldschrankfabrik aus den 1940er Jahren in eine Kulisse. In dieser besonde-ren Spielstätte in der Hildesheimer Nordstadt erlebt das Publikum die Geschehnisse hautnah. Es spielen Johannes Osenberg, Lara Hofmann und Daniel Wernecke.

Karten für „Flammen“  sind im Ser-vice Center (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter 05121 1693 1693 sowie online unter www.mein-theater.live erhältlich. Die nächsten Vorstel-lungen nach der Premiere sind am 11. und 12. Februar, jeweils um 19.30 Uhr. Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn, es gibt kein gastronomisches Angebot. Die Vorstellungen finden bei Rasselmania (Bischofskamp 18, 31137 Hildesheim) statt. Für den Besuch wird warme und wetterfeste Kleidung empfohlen.

Deutsch von Bernd Julius Arends
Deutschsprachige Erstaufführung

Mit Lara Hofmann (Meredith), Daniel Wernecke (Eric), Thomas Wegscheider/Johannes Osenberg (Edmond)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑