Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALCESTE von CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK in der Wiener StaatsoperALCESTE von CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK in der Wiener StaatsoperALCESTE von CHRISTOPH...

ALCESTE von CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK in der Wiener Staatsoper

Premiere 12. November 2012, 19.00 Uhr. -----

Alceste, im Kern auf Euripides basierend, erzählt von höchster Gattenliebe, die den Tod und die Selbstaufopferung für den anderen nicht scheut.

Als wichtige Vertreterin des Typus’ dermReformopern von Gluck – Musik sollte der Handlungsdramaturgie dienen und nicht nur technisch aufwändiges, schönes Beiwerk sein – nimmt Alceste in der Operngeschichte einen wichtigen Platz ein.

Die italienische Erstfassung der Oper erlebte ihre Uraufführung 1767 im Wiener Burgtheater; rund neun Jahre später wurde in Paris die französische Fassung des Werkes erstmals gegeben.

An der Wiener Staatsoper wurde Alceste 1885 erstmals gegeben und bis zum

Jahr 1957 gespielt.

TRAGÉDIE-OPÉRA IN DREI AKTEN

Text von MARIE LOUIS GAND-LEBLANC nach RANIERI DE’ CALZABIGI

Dirigent: Ivor Bolton

Regie: Christof Loy

Bühne: Dirk Becker

Kostüme: Ursula Renzenbrink

Licht: Olaf Winter

Bewegungschoreographie: Thomas Wilhelm

Chorleitung: Thomas Lang

Admète.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joseph Kaiser °

Alceste.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Véronique Gens°

1er enfant | une coryphée. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ileana Tonca*

2ème enfant | une coryphée.. . . . . . . . . . . . . . . . . Juliette Mars*

Grand Prêtre d’Apollon | un dieu infernal.. . . Clemens Unterreiner*

Évandre | une coryphée.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Benjamin Bruns*

Hercule.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Adam Plachetka*

Apollon | Héraut | une coryphée.. . . . . . . . . . . . Alessio Arduini*

°Debüt an der Wiener Staatsoper | *Rollendebüt an der Wiener Staatsoper

Reprisen: 15., 18., 22., 26. November 2012

www.wiener- s t a a t s o p e r. a t

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche