Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alexander Martin neuer Chordirektor am Stadttheater BernAlexander Martin neuer Chordirektor am Stadttheater BernAlexander Martin neuer...

Alexander Martin neuer Chordirektor am Stadttheater Bern

Simon Rekers wird neuer Studienleiter

Alexander Martin, seit der Saison 07/08 Studienleiter am Stadttheater Bern, wird ab der Spielzeit 09/10 neuer Chordirektor des Stadttheaters. Er ersetzt Lech-Rudolf Gorywoda, der zum Ende der Spielzeit 08/09 pensioniert wird.

Zum neuen Studienleiter ab der Spielzeit 09/10 hat Intendant Marc Adam den Deutschen Simon Rekers gewählt.

Der aus London stammende Alexander Martin hatte Engagements an der Opéra National de Lyon, an der Staatsoper Hamburg und am Staatstheater Wiesbaden. Er arbeitete als Pianist und Assistent bei den Festivals in Aix-en-Provence und Glyndebourne und an den Opernhäusern etwa in Genf, Brüssel und Graz. Er war Assistent von Pierre Boulez, Pinchas Steinberg, Philippe Jordan und René Jacobs. In Bern hat er etwa die Oper „Cendrillon“ und die Ballettproduktion „Gespenster“ dirigiert. Die Chöre einstudiert hat er für „Der Rosenkavalier“ und „Un ballo in maschera“.

Simon Rekers stammt aus Nordrhein/Westfalen. Er war engagiert in Regensburg und in Wuppertal/Gelsenkirchen. Er dirigierte Opern wie „Don Giovanni“, „Die Zauberflöte“, „Carmen“ oder „La Bohème“ sowie Musical- und Operettenproduktionen. Seit der Spielzeit 03/04 war Rekers 2. Kapellmeister am Theater Kiel.

Der aus Polen stammende Lech-Rudolf Gorywoda war seit 1991 als Chordirektor am Stadttheater Bern engagiert. In der laufenden Spielzeit betreut er etwa die Musiktheater-Produktionen „Die Fledermaus“, „Il barbiere di Siviglia“ und „Les contes d'Hoffmann“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche