Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alfred-Kerr-Darstellerpreis geht an Fabian HinrichsAlfred-Kerr-Darstellerpreis geht an Fabian HinrichsAlfred-Kerr-Darstellerpre...

Alfred-Kerr-Darstellerpreis geht an Fabian Hinrichs

Die Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2012 Nina Hoss hat nach ihrer rund 39 Stunden dauernden Juryarbeit mit dem Besuch der Aufführungen des diesjährigen Theatertreffens ihre Entscheidung getroffen. Den mit 5.000,-€ dotierten Alfred-Kerr-Darstellerpreis für die beste Leistung eines jungen Schauspielers im Rahmen des Theatertreffens erhält Fabian Hinrichs für seine Rolle in „Kill your Darlings! Streets of Berladelphia“ von René Pollesch / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin.

Nina Hoss, eine der erfolgreichsten deutschen Theater- und Filmschauspielerinnen, begründet ihre Entscheidung: „Ein Mensch mit Haltung, einem Selbstverständnis, der sich ganz meiner Einordnung entzieht und von dem man immer mehr auf der Bühne sehen will, weil er einen "entdecken" lässt. Er spielt mit dem Publikum mit einer bemerkenswerten Leichtigkeit und Selbstsicherheit und bleibt dabei gänzlich uneitel.“

Der Alfred-Kerr-Darstellerpreis wurde 1991 von der Familie Kerr und der Pressestiftung Tagesspiegel ins Leben gerufen. Mit dem Preis wird die herausragende Leistung eines/r jungen Schauspielers/erin ausgezeichnet, der/die in einer der zum Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen mitwirkt.

Das Theatertreffen 2012 endet am Montag, den 21. Mai mit der dritten Vorstellung von „Platonov“ von Anton Čechov in der Inszenierung von Alvis Hermanis (Burgtheater, Wien).

Fabian Hinrichs, geb. 1976, absolvierte seine Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Von 2000 bis 2005 war er Mitglied im Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin und erhielt 2000 den Förderpreis für Nachwuchsdarsteller vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dort hat er in Stücken wie "Paul und Paula", "Endstation Amerika", "Forever Young", "Atta, Atta" mitgewirkt. Hierfür hat Fabian mit Regisseuren wie Leander Haußmann, Frank Castorf, Christoph Schlingensief, René Pollesch zusammengearbeitet. 2010 trat Hinrichs an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz als Protagonist in René Polleschs Solostück „Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang!“ auf. Dafür wurde er einer der „Schauspieler des Jahres“ 2010 in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“. Im Film spielte Fabian Hinrichs u.a. Hauptrollen in "Schußangst" (Dito Tsintsadze) und "Blackout" (Maximilian Erlenwein).

Die Preisverleihung findet am vorletzten Tag des Theatertreffens 2012 in Anwesenheit von Lady Kerr (der Schwiegertochter von Alfred Kerr), des Intendanten der Berliner Festspiele, Dr. Thomas Oberender, der Leiterin des Theatertreffens, Yvonne Büdenhölzer und der Vertreter der Alfred-Kerr-Stiftung statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche