Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Alice imWunderland" - Oper für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren von Johannes Harneit - Junge Oper Stuttgart"Alice imWunderland" - Oper für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren von..."Alice imWunderland" -...

"Alice imWunderland" - Oper für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren von Johannes Harneit - Junge Oper Stuttgart

Premiere 2. Juni 2016, um 19 Uhr im Kammertheater. -----

An einem schläfrigen Nachmittag fällt Alice in einen tiefen Schacht und trifft auf viele sonderbare Tiere und Menschen, die verworrene Dinge reden und allesamt Angst haben, von der Königin ihres Landes unverzüglich geköpft zu werden, wenn sie nicht „richtig ticken“.

Alice kennt sich selbst kaum noch wieder, wird bald riesengroß, bald winzig klein, und ertrinkt beinah in einem Tränensee. Doch irgendwann scheint sie auf die Lösung der Rätsel des Wunderlands zu stoßen… Komponist Johannes Harneit hat Lewis Carrolls zeitlose Abenteuergeschichte in eine aufregende Klangsprache gesetzt, die den Zuschauern Alices verzweifelt-mutige Suche nach einem Schlüssel für unlösbare Rätsel und verschlossene Türen sinnlich erfahrbar macht.

Ein Jahr nach der Uraufführung der Oper an den Bühnen der Stadt Gera im Mai 2015 erarbeitete der Komponist zusammen mit dem Dirigenten Stefan Schreiber, der Regisseurin Barbara Tacchini und Dramaturgin Jenke Nordalm nun eine „Stuttgarter Fassung“ der Oper. Die Ausstattung hat Vesna Hiltmann entworfen. Für die Choreografie zeichnet Ricardo Camillo verantwortlich.

Die Rolle der Alice singen alternierend die Sopranistinnen Victoria Kunze und Julia Spaeth. Julia Spaeth wirkte in Stuttgart zuletzt bei den Uraufführungen von Jennifer Walshes Die Taktik (2011/12, Junge Oper) und von Hans Thomallas Fremd (2010/11, Oper Stuttgart) mit. Als Bewohner des Wunderlands sind Alice Chinaglia (Königin/Taube), Adam Kim (Hutmacher), Taxiarchoula Kanati (Herzogin/Raupe), Pascal Zurek (Greif/Kröt), Maja Majcen Nadu (Maus), die Klarinettistin Carelys Carreras (Grinsekatze) sowie Philipp Nicklaus und Hans Kittelmann (alternierend als Weißes Kaninchen) zu erleben. Philipp Nicklaus interpretierte in der Junge Oper-Produktion Nixe (2014/15) den Prinzen. Kammersänger Karl-Friedrich Dürr, ehemaliges Mitglied des Solistenensembles der Oper Stuttgart, kehrt in Alice im Wunderland in der Doppelrolle von König und Köchin an sein langjähriges Stammhaus zurück.

Neben den professionellen Sängerinnen und Sängern wirkt ein Projektchor von 25 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 10 und 23 Jahren aus Stuttgart und Umgebung mit. Die Chormitglieder übernehmen unterschiedliche Rollen: Sie singen die Echowirkung des Schachts, durch den Alice ins Wunderland fällt, und erschaffen dadurch diesen Raum; leihen ihre Stimmen dem Saft und dem Kuchen, die Alice wachsen und schrumpfen lassen; sind geisterhaft grinsende Katzen, Gärtner, Soldaten und Gerichtsschreiber. Die Choreinstudierung liegt in den Händen von Viktoriia Vitrenko.

Regisseurin Barbara Tacchini interessieren vor allem die psychischen Zustände der Figuren im Irrgarten ihrer Interaktionen, ihr Miteinander- und Aneinander-vorbei-reden. „Die Zeit, die Alice im Wunderland verbringt, steht für eine wichtige Phase der Selbstbehauptung und des Erwachsenwerdens des Teenagers. Bei Carroll fällt Alice in den Schlaf, als sie ein sehr langweiliges Buch liest. Auch bei uns entzieht sich ihr der Boden allmählich, sie gleitet hinein in die Fantasiewelt, die sich zunehmend und gefährlich konkretisiert.“

Text: Lis Arends

in deutscher Sprache

Musikalische Leitung: Stefan Schreiber,

Regie: Barbara Tacchini,

Ausstattung: Vesna Hiltmann,

Choreografie: Ricardo Camillo,

Chor: Viktoriia Vitrenko,

Dramaturgie: Jenke Nordalm

Alice: Victoria Kunze,

Königin / Taube: Alice Chinaglia,

Hutmacher: Adam Kim,

Weißes Kaninchen: Philipp Nicklaus,

König / Köchin: Karl-Friedrich Dürr,

Herzogin / Raupe: Taxiarchoula Kanati,

Baby / Greif / Kröt: Pascal Zurek,

Maus: Maja Majcen Nadu,

Grinsekatze: Carelys Carreras,

Mit: Projektchor und Projektorchester der Jungen Oper

Mit freundlicher Unterstützung von DREES & SOMMER und des Fördervereins der Staatstheater Stuttgart e.V.

Weitere Vorstellungen: 04. | 05. |08.* | 10. | 13.* | 15.* | 18. | 19. | 21. | 23.* | 25. | 27.* | 29. Juni , 1. Juli 2016 (* Schulvorstellungen)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche