Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALIEN EARTH – PHASE 1 von Frank Borsch im Theaterhaus JenaALIEN EARTH – PHASE 1 von Frank Borsch im Theaterhaus JenaALIEN EARTH – PHASE 1...

ALIEN EARTH – PHASE 1 von Frank Borsch im Theaterhaus Jena

Premiere: 15.05.2008, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Wir schreiben das Jahr 2065. Seit sieben Jahren hängt ein fremdes Raumschiff im Orbit über der Erde. Auf Kontaktversuche reagiert es nicht. Ohne sich um die Menschen zu kümmern, schickt es Kundschafter in das Sonnensystem aus und schürft Rohstoffe.

Mit jedem Monat wächst das Raumschiff, mit jedem Monat stößt es Dutzende von Artefakten aus, die in den Pazifik stürzen. Wer hat die Aliens zur Erde geführt? Kommen sie in friedlicher Absicht oder als Invasoren? Fragen, die niemanden unberührt lassen. Fragen, auf die es womöglich eine Antwort gibt: von jenen Aliens, die sich in Menschen zu manifestieren versuchen.

ALIEN EARTH – PHASE 1 ist der erste Teil einer deutschen Science-Fiction Trilogie, an der der ehemalige Perry-Rhodan-Redakteur Frank Borsch zur Zeit schreibt. Gerade erst erschienen, stehen die ersten beiden Teile von ALIEN EARTH bereits auf den Bestsellerlisten. Gegenwärtig arbeitet Frank Borsch am »Feinschliff« des dritten Romans.

Regie: Simone Eisenring Bühne & Kostüme: Stephan Weber

Dramaturgie: Martin Wigger

Mit: Julian Hackenberg, Zoe Hutmacher, Ralph Jung, Saskia Taeger, Gunnar Titzmann

Frank Borsch, geboren 1966 in Pforzheim, ist freiberuflicher Übersetzer, Journalist und Autor. Comics wie »Daredevil« oder »Hulk« übertrug er ins Deutsche und publizierte zu diversen Internetthemen. Seit 1998 schreibt er regelmäßig für »Perry Rhodan« und »Atlan« und veröffentlichte mehrere erfolgreiche Heftromane, Taschenbücher und Hardcover zu beiden Serien. Im Dezember 2006 erschien der erste Teil der Trilogie »Alien Earth«, im September 2007 »Alien Earth – Phase 2«, »Phase 3« erscheint im August 2008. Frank Borsch lebt in Freiburg.

»Vergangene Woche wurden die Nominierungen für den Kurd-Laßwitz-Preis 2008 verkündet – und siehe da, zu meiner großen Freude haben es »Phase 1« und »Phase 2« in der (etwas sperrig betitelten) Kategorie »Bester deutschsprachiger Science-Fiction-Roman mit Erstausgabe von 2007« auf die Auswahlliste geschafft. Sinnigerweise werden die beiden Romane als ein Beitrag gewertet.« [Frank Borsch: www.alienearth.de/blog, 13. März 2008]

Die nächsten Vorstellungen: 16. / 17. / 21. / 22. Mai [letzte Vorstellung in dieser Spielzeit]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche