Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALLE LASTER SIND ZU ETWAS GUT in WiesbadenALLE LASTER SIND ZU ETWAS GUT in WiesbadenALLE LASTER SIND ZU...

ALLE LASTER SIND ZU ETWAS GUT in Wiesbaden

LESUNG MIT MUSIK UND TEXTEN ZU BERTOLT BRECHTS

TODESTAG am Donnerstag, 2. März 2006, 19.30 Uhr, im Studio des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.

"Alle Laster sind zu etwas gut" ist eine Hommage an Bertolt Brecht. In einer

Lesung mit Lyrik, kurzen Prosatexten und Briefen würdigt das Hessische

Staatstheater Wiesbaden den Dramatiker und Theatererneuerer, Poet und

Kämpfer, Mahner und Besessener, dessen Todestag sich im August 2006 zum 50. Mal jährt.

Wie kaum ein anderer hat er, der ‚Begründer’ des epischen Theaters, der

Gründer des Berliner Ensembles und der Verfasser vieler mittlerweile zu

modernen Klassikern avancierten Theaterstücken das Theater des 20.

Jahrhunderts geprägt.

In seinen Texten wirft Brecht einen Blick auf das Unglück seiner Zeit,

unerbittlich und mahnend, zugleich jedoch ungeheuer poetisch und

leidenschaftlich. Inbrunst, Lebenslust, subversiver Charme und der unaufhörliche Appell an das Gute im Menschen trotz des Wissens um das Schlechte in ihm, durchziehen Brechts Gesamtwerk.

Er mag ein Verzweifelter gewesen sein, ein Resignierender nie.

Abgerundet wird das Programm durch Brecht-Lieder, gesungen von Ulrike

Gubisch, am Klavier begleitet von Uwe Sochaczewsky.

Mit: Ulrike Gubisch (Gesang) und Uwe Kraus (Lesung).

Am Klavier: Uwe Sochaczewsky

In Zusammenarbeit mit der Kulturvereinigung-Volksbühne e.V.

Eintritt: 8 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche