Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALLE MEINE SÖHNE von Arthur Miller in TübingenALLE MEINE SÖHNE von Arthur Miller in TübingenALLE MEINE SÖHNE von...

ALLE MEINE SÖHNE von Arthur Miller in Tübingen

Premiere am Freitag, den 16. Februar 2007 um 20 Uhr im LTT/Großer Saal.

Joe Keller ist ein Mann der amerikanischen Mittelklasse, der es geschafft hat: Sein Haus, seine Firma, seine Söhne Chris und Larry stehen für die Früchte harter Arbeit. Seine Söhne ziehen in den Krieg. Chris kehrt zurück. Larry gilt seit einem Fliegereinsatz als vermisst.

Drei Jahre später: Ann Deever, die Verlobte Larrys, kommt in das Haus der Kellers. Sie will das Warten aufgeben und nun Chris heiraten. Seine Mutter Kate wehrt sich heftig gegen diese sich anbahnende Verbindung. Es würde bedeuten, dass ihr anderer Sohn nun für tot erklärt werden muss. Aber nicht nur das: Auf ihrem Mann lastet ein Verdacht. Man sagt, er habe im Krieg eine Serie defekter Flugzeugteile an die Army verkauft, was zahlreiche Piloten das Leben kostete. Verantwortlich machte er dafür seinen langjährigen Freund und Mitarbeiter Steve Deever – Anns Vater. Der wurde verurteilt, Joe Keller freigesprochen. Anns Bruder George kündigt sich bei den Kellers an. Nach dem Besuch im Gefängnis bei seinem Vater ist er sich sicher, dass dieser unschuldig ist. Er will seine Schwester Ann überzeugen, nicht den Sohn des Mannes zu heiraten, der den Vater ins Gefängnis brachte. Chris stellt seinen Vater zur Rede. In die Enge getrieben bekennt Joe Keller: “Du legst vierzig Jahre in ein Geschäft und in fünf Minuten haben sie dich zerstört. Was hätte ich tun sollen?“

Miller wirft mit dem 1947 uraufgeführten Stück Fragen auf, die angesichts des Irak-Krieges der USA und auch des Einsatzes von mittlerweile 10.000 deutschen Soldaten weltweit immer dringlicher werden: Wofür nimmt man den Tod der Söhne und Töchter in Kauf? Für die Verteidigung unseres Wertesystems? Für die Sicherung der Zugänge zu Rohstoffen? Um beim globalen Deal um Macht und Geld in der ersten Reihe sitzen zu dürfen?  

Regie: Martin Schulze / Ausstattung: Ulrich Leitner

Mit: Wenzel Banneyer / Ulrike Euen / Ina Fritsche / Hubert Harzer / Annabelle Leip / Hildegard Maier / Urs Rechn / Karlheinz Schmitt / Leif Stawski

Weitere Vorstellungen: 17., 23., 24. Februar // 4., 22., 23. März // 20. April 2007 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche