Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Alle sechzehn Jahre im Sommer", Trilogie des veränderten Lebens von John von Düffel, Hans Otto Theater Potsdam"Alle sechzehn Jahre im Sommer", Trilogie des veränderten Lebens von John von..."Alle sechzehn Jahre im...

"Alle sechzehn Jahre im Sommer", Trilogie des veränderten Lebens von John von Düffel, Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 5. April 2013, 19.30 Uhr, Neues Theater. -----

Der Krach in der Wohngemeinschaft ist vorprogrammiert: In der politisch aufgeheizten Atmosphäre von 1974 ist Gegner der Bundesrepublik Deutschland im ersten Gruppenspiel der Fußball-WM ausgerechnet Chile.

Dabei hat eigentlich das Plenum der Künstler-WG zu tagen, denn es kündigt sich ungewollter Nachwuchs an, und die Drogenprobleme des WG-Neulings Carlo scheinen auch aus dem Ruder zu laufen. Zu allem Überfluss gerät die Jonglage der Beziehungskisten in Schieflage, als herauskommt, dass Hans-Helge seine im WG-Kreis bereits liierte Mitbewohnerin Sabine gemalt hat – und zwar nackt …

 

Im WM-Jahr 1990, die Wiedervereinigung steht bevor, sind die Drogen längst dem Roibusch-Tee gewichen – man gibt sich arriviert. Doch eine gewisse Unruhe in der Wohnsituation bleibt: Sabine bereitet die Retrospektive von Maler Hans-Helge vor und frischt nebenbei vor den Augen ihres Freundes Jochen die alte Affäre wieder auf. Heidrun dagegen hat sich mit Lambert im Reagenzglas vereint, somit kündigt sich weiterer Nachwuchs an. Und Deutschland ist auf Weltmeisterkurs … 2006 schließlich ist aus dem Land ›Schland‹ geworden, und ein Trainer wird nun Teamchef genannt. Die jüngste WG-Generation drückt dem Sommer ihren Stempel auf, auch wenn sich das angesichts einer spätpubertierenden Elterngeneration, die noch für einige Überraschungen gut ist, als kompliziert erweist …

 

In seiner »Trilogie des veränderten Lebens« widmet sich John von Düffel den Neurosen und Obsessionen einer untergehenden Gesellschaft. Mit umwerfender Komik nimmt uns das Stück mit auf eine Zeitreise in die jüngste deutsche Vergangenheit – zugleich fern und doch bekannt. Ein federleichtes Sommermärchen aus deutschen Landen.

 

 

Regie › Tobias Wellemeyer

Bühne › Harald Thor

Kostüme › Tanja Hofmann

 

Mit

› Jon-Kaare Koppe

› Marianna Linden

› Wolfgang Vogler

› Patrizia Carlucci

› Eddie Irle

› Eva Bay

› Andrea Thelemann

› Friedemann Eckert

 

Vorstellungen

13. April ’13 › 19.30 Uhr

14. April ’13 › 19.30 Uhr

22. April ’13 › 19 Uhr

24. April ’13 › 19.30 Uhr

02. Mai ’13 › 19.30 Uhr

11. Mai ’13 › 19.30 Uhr

17. Mai ’13 › 19.30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑