Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Alle sechzehn Jahre im Sommer", Trilogie des veränderten Lebens von John von Düffel, Hans Otto Theater Potsdam"Alle sechzehn Jahre im Sommer", Trilogie des veränderten Lebens von John von..."Alle sechzehn Jahre im...

"Alle sechzehn Jahre im Sommer", Trilogie des veränderten Lebens von John von Düffel, Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 5. April 2013, 19.30 Uhr, Neues Theater. -----

Der Krach in der Wohngemeinschaft ist vorprogrammiert: In der politisch aufgeheizten Atmosphäre von 1974 ist Gegner der Bundesrepublik Deutschland im ersten Gruppenspiel der Fußball-WM ausgerechnet Chile.

Dabei hat eigentlich das Plenum der Künstler-WG zu tagen, denn es kündigt sich ungewollter Nachwuchs an, und die Drogenprobleme des WG-Neulings Carlo scheinen auch aus dem Ruder zu laufen. Zu allem Überfluss gerät die Jonglage der Beziehungskisten in Schieflage, als herauskommt, dass Hans-Helge seine im WG-Kreis bereits liierte Mitbewohnerin Sabine gemalt hat – und zwar nackt …

Im WM-Jahr 1990, die Wiedervereinigung steht bevor, sind die Drogen längst dem Roibusch-Tee gewichen – man gibt sich arriviert. Doch eine gewisse Unruhe in der Wohnsituation bleibt: Sabine bereitet die Retrospektive von Maler Hans-Helge vor und frischt nebenbei vor den Augen ihres Freundes Jochen die alte Affäre wieder auf. Heidrun dagegen hat sich mit Lambert im Reagenzglas vereint, somit kündigt sich weiterer Nachwuchs an. Und Deutschland ist auf Weltmeisterkurs … 2006 schließlich ist aus dem Land ›Schland‹ geworden, und ein Trainer wird nun Teamchef genannt. Die jüngste WG-Generation drückt dem Sommer ihren Stempel auf, auch wenn sich das angesichts einer spätpubertierenden Elterngeneration, die noch für einige Überraschungen gut ist, als kompliziert erweist …

In seiner »Trilogie des veränderten Lebens« widmet sich John von Düffel den Neurosen und Obsessionen einer untergehenden Gesellschaft. Mit umwerfender Komik nimmt uns das Stück mit auf eine Zeitreise in die jüngste deutsche Vergangenheit – zugleich fern und doch bekannt. Ein federleichtes Sommermärchen aus deutschen Landen.

Regie › Tobias Wellemeyer

Bühne › Harald Thor

Kostüme › Tanja Hofmann

Mit

› Jon-Kaare Koppe

› Marianna Linden

› Wolfgang Vogler

› Patrizia Carlucci

› Eddie Irle

› Eva Bay

› Andrea Thelemann

› Friedemann Eckert

Vorstellungen

13. April ’13 › 19.30 Uhr

14. April ’13 › 19.30 Uhr

22. April ’13 › 19 Uhr

24. April ’13 › 19.30 Uhr

02. Mai ’13 › 19.30 Uhr

11. Mai ’13 › 19.30 Uhr

17. Mai ’13 › 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche