Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Alle sechzehn Jahre im Sommer", Trilogie des veränderten Lebens von John von Düffel, Hans Otto Theater Potsdam"Alle sechzehn Jahre im Sommer", Trilogie des veränderten Lebens von John von..."Alle sechzehn Jahre im...

"Alle sechzehn Jahre im Sommer", Trilogie des veränderten Lebens von John von Düffel, Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 5. April 2013, 19.30 Uhr, Neues Theater. -----

Der Krach in der Wohngemeinschaft ist vorprogrammiert: In der politisch aufgeheizten Atmosphäre von 1974 ist Gegner der Bundesrepublik Deutschland im ersten Gruppenspiel der Fußball-WM ausgerechnet Chile.

Dabei hat eigentlich das Plenum der Künstler-WG zu tagen, denn es kündigt sich ungewollter Nachwuchs an, und die Drogenprobleme des WG-Neulings Carlo scheinen auch aus dem Ruder zu laufen. Zu allem Überfluss gerät die Jonglage der Beziehungskisten in Schieflage, als herauskommt, dass Hans-Helge seine im WG-Kreis bereits liierte Mitbewohnerin Sabine gemalt hat – und zwar nackt …

Im WM-Jahr 1990, die Wiedervereinigung steht bevor, sind die Drogen längst dem Roibusch-Tee gewichen – man gibt sich arriviert. Doch eine gewisse Unruhe in der Wohnsituation bleibt: Sabine bereitet die Retrospektive von Maler Hans-Helge vor und frischt nebenbei vor den Augen ihres Freundes Jochen die alte Affäre wieder auf. Heidrun dagegen hat sich mit Lambert im Reagenzglas vereint, somit kündigt sich weiterer Nachwuchs an. Und Deutschland ist auf Weltmeisterkurs … 2006 schließlich ist aus dem Land ›Schland‹ geworden, und ein Trainer wird nun Teamchef genannt. Die jüngste WG-Generation drückt dem Sommer ihren Stempel auf, auch wenn sich das angesichts einer spätpubertierenden Elterngeneration, die noch für einige Überraschungen gut ist, als kompliziert erweist …

In seiner »Trilogie des veränderten Lebens« widmet sich John von Düffel den Neurosen und Obsessionen einer untergehenden Gesellschaft. Mit umwerfender Komik nimmt uns das Stück mit auf eine Zeitreise in die jüngste deutsche Vergangenheit – zugleich fern und doch bekannt. Ein federleichtes Sommermärchen aus deutschen Landen.

Regie › Tobias Wellemeyer

Bühne › Harald Thor

Kostüme › Tanja Hofmann

Mit

› Jon-Kaare Koppe

› Marianna Linden

› Wolfgang Vogler

› Patrizia Carlucci

› Eddie Irle

› Eva Bay

› Andrea Thelemann

› Friedemann Eckert

Vorstellungen

13. April ’13 › 19.30 Uhr

14. April ’13 › 19.30 Uhr

22. April ’13 › 19 Uhr

24. April ’13 › 19.30 Uhr

02. Mai ’13 › 19.30 Uhr

11. Mai ’13 › 19.30 Uhr

17. Mai ’13 › 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche