Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alles auf Albanien im Volkstheater Wien: Festival „Albanischer November“Alles auf Albanien im Volkstheater Wien: Festival „Albanischer November“Alles auf Albanien im...

Alles auf Albanien im Volkstheater Wien: Festival „Albanischer November“

am 9. und 10. November 2018 im Volx/Margareten

Volkstheater zeigt Länderschwerpunkt mit Tanztheater, Performance und Diskussionsveranstaltung --- Albanien im Wandel: Nach Jahrzehnten der Isolation unter der Diktatur Enver Hoxhas und den Turbulenzen nach deren Ende verändert sich der Balkanstaat derzeit rasend schnell. Die Kunstszene beobachtet die Prozesse der Veränderung, betreibt Standortbestimmung und sucht den Austausch mit der internationalen Szene.

Das zweitägige Festival „Albanischer November“ des Volkstheaters lädt ein, an diesem Austausch teilzunehmen: Am 9. und 10. November stehen im Volx/Margareten die Uraufführung eines Tanzabends, eine Performance zwischen Schauspiel, Tanz und Spoken Word Poetry sowie eine Diskussion über den Status Quo des Nationaltheaters in Tirana auf dem Programm.

Festival
Albanischer November
9. und 10. November 2018, Volx/Margareten
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres im Rahmen des Kulturjahres Österreich – Albanien im November 2018
www.volkstheater.at/festival/albanischer-november/

Uraufführung
Tanztheater
Shamia/Das Taschentuch
Konzept und Choreografie Gjergj Prevazi
Musik Endri Sina, Video Ilir Kaso
mit Elton Cefa, Rosella Pellicciotti, Fjorald Doci, Semela Skenderasi, Aulona Limani
eine Produktion der Albanian DanceTheater Company
Das Stofftaschentuch war zu Zeiten der Diktatur ein selbstverständliches Utensil des albanischen Alltags. Von diesem unscheinbaren Stück Stoff lassen sich der Choreograf Gjergj Prevazi und die Tänzer/innen seiner Company in die Vergangenheit führen: Sehr persönliche Erzählungen von der Bewältigung des Alltags verknüpfen sich mit dem Taschentuch ebenso wie Erinnerungen an Einsamkeit und an emotionale Bindungen. Und auch im traditionellen Tanz kommt das Taschentuch zum Einsatz.
Gjergj Prevazi und seine DanceTheater Company aus Tirana sind längst international bekannt. Sein neuestes Tanzstück Shamia/Das Taschentuch feiert im Rahmen des Albanischen November seine Uraufführung.
Freitag 9. November, 20 Uhr, Samstag 10. November, 20.30 Uhr
Anschließend jeweils Publikumsgespräch

Performance
I, the City
von und mit Elona Çuliq und Besmir Sula
In ihrer Performance zwischen Schauspiel, Tanz und Spoken Word Poetry verbinden die Autorin Elona Çuliq und der Tänzer Besmir Sula ihre eigenen Biografien mit jener der Stadt Shkodër in Nordalbanien, aus der beide stammen. Dabei entsteht das Porträt einer urbanen sowie persönlichen Gegenwart vor dem Hintergrund einer wechselvollen Geschichte.
Samstag 10. November, 19 Uhr
Anschließend Publikumsgespräch

Talk
Allianz zum Schutz des Theaters  
Seit Monaten protestiert eine Gruppe von Künstler/innen und Aktivist/innen gegen den Abriss des historischen Gebäudes des Nationaltheaters in Tirana. Der Journalist und Aktivist Ervin Goci erklärt, warum die Zukunft des Theaterhauses zu einer solch brennenden Frage in Albanien wurde.
Samstag 10. November, 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche