Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück "Sadeh21" von Ohad Naharin am Staatstheater Darmstadt Tanzstück "Sadeh21" von Ohad Naharin am Staatstheater Darmstadt Tanzstück "Sadeh21" von...

Tanzstück "Sadeh21" von Ohad Naharin am Staatstheater Darmstadt

Premiere am 02. November 2018, 19.30 Uhr | Großes Haus

Ohad Naharin gilt als einer der originellsten und progressivsten Tanzschaffenden unserer Zeit und mit Sadeh21 gelang ihm 2011 ein großer Wurf: In einer Versuchsanordnung ließ er die Tänzer*innen der von ihm geleiteten Batsheva Dance Company hier aufeinandertreffen und die Räume zwischenmenschlicher Beziehungen ausloten – und erntete damit nicht nur weltweit Begeisterungsstürme des Publikums, sondern zog auch die internationale Tanzkritik in seinen Bann.

Von Tel Aviv bis New York und von Hamburg bis ins australische Perth war das Stück nach seiner Uraufführung zu erleben – immer getanzt von 18 Tänzer*innen der Batsheva Dance Company. Mit der Premiere am Staatstheater Darmstadt wird dieses Stück nun erstmalig von einer anderen Kompanie auf die Bühne gebracht werden.

In 21 spannungsvollen Feldern ( שדה, sadeh, hebräisch: Feld), in 21 Sektionen präsentiert Ohad Naharin den Zuschauern in allen möglichen Kombinationen und Konstellationen die ganze Bandbreite an Beziehungen, Begegnungen, an Zuneigung, Abneigung und allen menschlichen Gefühlen dazwischen. So werden sich zur Eröffnung der Spielzeit des Hessischen Staatsballetts unsere Tänzer*innen in diese Druckkammer der Gefühle begeben, in der sie sich zart wie explosiv begegnen, und sich schließlich selbst der überwältigenden Flut aus getanzten Bildern ausliefern.

Choreografie und Bühne
    Ohad Naharin
Musikcollage
    Maxim Waratt
Licht
    Avi Yona Bueno
Kostüme
    Ariel Cohen

Ensemble des Hessischen Staatsballetts

Weitere Vorstellungen am 09., 17. und 30. November, am 07. und 28. Dezember sowie im neuen Jahr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche