Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück "Sadeh21" von Ohad Naharin am Staatstheater Darmstadt Tanzstück "Sadeh21" von Ohad Naharin am Staatstheater Darmstadt Tanzstück "Sadeh21" von...

Tanzstück "Sadeh21" von Ohad Naharin am Staatstheater Darmstadt

Premiere am 02. November 2018, 19.30 Uhr | Großes Haus

Ohad Naharin gilt als einer der originellsten und progressivsten Tanzschaffenden unserer Zeit und mit Sadeh21 gelang ihm 2011 ein großer Wurf: In einer Versuchsanordnung ließ er die Tänzer*innen der von ihm geleiteten Batsheva Dance Company hier aufeinandertreffen und die Räume zwischenmenschlicher Beziehungen ausloten – und erntete damit nicht nur weltweit Begeisterungsstürme des Publikums, sondern zog auch die internationale Tanzkritik in seinen Bann.

 

Von Tel Aviv bis New York und von Hamburg bis ins australische Perth war das Stück nach seiner Uraufführung zu erleben – immer getanzt von 18 Tänzer*innen der Batsheva Dance Company. Mit der Premiere am Staatstheater Darmstadt wird dieses Stück nun erstmalig von einer anderen Kompanie auf die Bühne gebracht werden.

In 21 spannungsvollen Feldern ( שדה, sadeh, hebräisch: Feld), in 21 Sektionen präsentiert Ohad Naharin den Zuschauern in allen möglichen Kombinationen und Konstellationen die ganze Bandbreite an Beziehungen, Begegnungen, an Zuneigung, Abneigung und allen menschlichen Gefühlen dazwischen. So werden sich zur Eröffnung der Spielzeit des Hessischen Staatsballetts unsere Tänzer*innen in diese Druckkammer der Gefühle begeben, in der sie sich zart wie explosiv begegnen, und sich schließlich selbst der überwältigenden Flut aus getanzten Bildern ausliefern.

Choreografie und Bühne
    Ohad Naharin
Musikcollage
    Maxim Waratt
Licht
    Avi Yona Bueno
Kostüme
    Ariel Cohen

Ensemble des Hessischen Staatsballetts

Weitere Vorstellungen am 09., 17. und 30. November, am 07. und 28. Dezember sowie im neuen Jahr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑