Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Intendant*innengruppe gegründetÖsterreichische Intendant*innengruppe gegründetÖsterreichische...

Österreichische Intendant*innengruppe gegründet

Oktober 2018

Die Intendantinnen und Intendanten der Theater der Bundesländer in Österreich haben in einem gemeinsamen Arbeitstreffen in Salzburg die „Österreichische Intendant*innengruppe“ gegründet. Sinn und Zweck dieser Initiative ist es, den Gedankenaustausch und die Vernetzung der künstlerischen LeiterInnen und ihrer Institutionen auszubauen und zu verstärken.

Copyright: © Anna-Maria Löffelberger

Die Intendantinnen und Intendanten bekennen sich zu den prägenden gesellschaftlichen und Aufgaben der kulturellen Leitbetriebe vor Ort.

„Musik und Theater fördern die menschliche Imagination und Phantasie und können den gesellschaftlichen Dialog wesentlich mitbestimmen. Die österreichischen Theater tragen mit ihrer Arbeit zur ästhetischen und kulturellen Bildung bei und prägen Österreichs Ruf als Kulturnation. Mit unserer Arbeit möchten wir den weltoffenen Diskurs in den Bundesländern im Geiste der Toleranz mitgestalten. Uns liegt es am Herzen, die Gemeinsamkeiten der Institutionen stärker zu betonen und vernetzt zu agieren.“

Für die Zukunft wurde verabredet, ein regelmäßig tagendes Netzwerk aufzubauen, das im Austausch mit den Wiener Kolleg*innen und dem österreichischen Theatererhalterverband agiert.

Gründungsmitglieder der Arbeitsgruppe sind Stephanie Gräve (Vorarlberger Landestheater), Iris Laufenberg (Schauspielhaus Graz), Marie Rötzer (Landestheater Niederösterreich), Nora Schmid (Oper Graz), Carl Philip von Maldeghem (Salzburger Landestheater), Johannes Reitmeier (Tiroler Landestheater), Hermann Schneider (Landestheater Linz) und Florian Scholz (Stadttheater Klagenfurt).

Die Intendantin Marie Rötzer aus St. Pölten übernimmt für zwei Jahre den Vorsitz der Intendant*innengruppe, zum Geschäftsführer wurde der Salzburger Intendant Carl Philip von Maldeghem bestellt. Sitz der Geschäftsstelle ist Salzburg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche