Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Vier Jahreszeiten", Choreografie: Estefania Miranda, Theater BernUraufführung: "Vier Jahreszeiten", Choreografie: Estefania Miranda, Theater...Uraufführung: "Vier...

Uraufführung: "Vier Jahreszeiten", Choreografie: Estefania Miranda, Theater Bern

Premiere: Samstag 3. November 2018 │ 19:30 Uhr │Stadttheater

Die Vier Jahreszeiten gehören zweifelsohne zu den berühmtesten Werken der Musikgeschichte. Basierend auf Antonio Vivaldis Partituren hat der britische Komponist Max Richter eine furiose Version dieses Zyklus geschaffen und hauchte den Melodien Vivaldis damit neues Leben ein.

Diesem Werk widmet sich Tanzdirektorin Estefania Miranda, die nach dem Erfolg von Callas wieder im Stadttheater choreografiert. Miranda hat den Abend zweiteilig konzipiert, wobei das Publikum nicht immer gleichzeitig im Zuschauerraum sein wird. Den Hauptteil erleben alle gemeinsam. Die Tanzenden bilden ein Kollektiv, das ohne Hierarchien auskommt, ganz so wie das bei Tierschwärmen zu beobachten ist. Diese Harmonie wird allmählich durch Rivalitäten und Ausgrenzungen bedroht, bis schliesslich alles im Wahnsinn endet… Der zweite Teil bildet einen Gegenentwurf zum Hauptteil und zeigt einen paradiesischen Zustand, einen Sehnsuchtsort ohne Rivalität und Hierarchie. Je nach Einteilung wird das Publikum diesen Teil als Prolog oder Epilog erleben.

Die Tanzkompanie von KonzertTheater Bern wird in Vier Jahreszeiten vom Berner Symphonieorchester begleitet. Der erste Konzertmeister Alexis Vincent übernimmt den Solopart, die musikalische Leitung hat Sebastian Schwab (*1993). Er ist derzeit Assistent von Kevin John Edusei bei den Münchner Symphonikern und übernahm bei Konzert Theater Bern bereits die Nachdirigate des Tanzabends Sacre/Faun/Bolero.

Choreografie & Kostüme Estefania Miranda
Musikalische Leitung Sebastian Schwab
Bühne Till Kuhnert
Lichtgestaltung Jonas Bühler
Sounddesign Petra Zöpnek
Musik Max Richter
Dramaturgie Isabelle Bischof

Tanzcompagnie Tanzcompagnie Konzert Theater Bern
Orchester Berner Symphonieorchester
Solist (Violine) Alexis Vincent

So, 11. November, 16:00
So, 25. November, 18:00
Sa, 01. Dezember, 19:30
Fr, 14. Dezember, 19:30
Di, 18. Dezember, 19:30
Do, 20. Dezember, 19:30
So, 23. Dezember, 18:00
Fr, 28. Dezember, 19:30
So, 30. Dezember, 18:00
Fr, 04. Januar 2019, 19:30
Fr, 11. Januar 2019, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑