Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALLTAG & EKSTASE - Ein Sittenbild von Rebekka Kricheldorf - Theater MünsterALLTAG & EKSTASE - Ein Sittenbild von Rebekka Kricheldorf - Theater MünsterALLTAG & EKSTASE - Ein...

ALLTAG & EKSTASE - Ein Sittenbild von Rebekka Kricheldorf - Theater Münster

Premiere: Freitag, 20. Mai 2016, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Fanatische Sinnsucher sind in dieser Patchwork-Familie bis zur Erschöpfung am Werk. Jedes Gefühl muss analysiert und beredet werden: Janne, 40, ist so damit beschäftigt, nicht in Konvention und Konsumterror zu erstarren, dass die Selbstverwirklichung auf sich warten lässt.

Seine Ex Katja wettert auf die Repräsentanten hegemonial-patriarchaler Männlichkeit, ihre gemeinsame Tochter verwahrlost unterdessen auf dem Sofa der Großmutter und wird immer fetter. Jannes Mutter Sigrun verwirklicht sich ganz ohne Männer in ihrem solarzellenbetriebenen Landhaus und kauft sich von ihren Familienpflichten frei. Ihr Ex-Mann Günther glaubt an die Rückkehr der Stammesgesellschaft und wirbt als Ethnologe für Rituale möglichst exotischer Kulturen. Als sein japanischer Liebhaber Takeshi zu Besuch kommt um deutsches Brauchtum und germanische Festkultur zu erleben, entfesselt er auch bei den anderen Familienmitgliedern die Sehnsucht nach einem Rausch-Moment als Erholung von der permanenten Selbstbeschau.

ALLTAG & EKSTASE ist Komödie und Gesellschaftspanorama, ein Spiegelbild für uns Wohlstandsbürger, die wir keine Probleme haben außer der vermeintlichen Abwesenheit von Sinn, Individualität und Originalität. Fanatisch um uns selbst kreisend und in einer Ego-Blase gefangen, verlieren wir den Blick für die Umgebung und für das, was wir ganz nebenbei verkümmern lassen.

Der vielfach ausgezeichneten Autorin Rebekka Kricheldorf, geboren 1974 in Freiburg im Breisgau, gelingt es wieder einmal mit der ihr eigenen boshaften Ironie, mit hinreißender Komik und brillantem Sprachwitz das treffende Bild unserer Selbstoptimierungsgesellschaft zu zeichnen. ALLTAG & EXTASE, ein Auftragswerk für das Deutsche Theater Berlin, war zu den „Mühlheimer Theatertagen Stücke 2014“ eingeladen.

Regisseur Robert Teufel inszenierte u.a. am Schauspiel Frankfurt, am Nationaltheater Mannheim, am Theater Osnabrück, am Theater Bremerhaven und bereits in Münster den URFAUST.

Inszenierung: Robert Teufel

Bühne und Kostüme: Sabine Mäder

Dramaturgie: Kathrin Mädler

Mitwirkende:

Ilja Harjes (Janne), Gerhard Mohr (Günther), Regine Andratschke (Sigrun/Gitta), Bálinth Tóth (Takeshi/Jonas), Lilly Gropper (Katja)

Weitere Vorstellungen im Mai/Juni:

Mittwoch, 25. Mai 2016, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Mittwoch, 8. Juni 2016, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Donnerstag, 16. Juni 2016, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Samstag, 18. Juni 2016, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche