Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALPENKÖNIG UND MENSCHENFEIND von Ferdinand Raimund im Salzburger Landestheater ALPENKÖNIG UND MENSCHENFEIND von Ferdinand Raimund im Salzburger...ALPENKÖNIG UND...

ALPENKÖNIG UND MENSCHENFEIND von Ferdinand Raimund im Salzburger Landestheater

Premiere Sa, 21. November 2015, 19.00 Uhr / Landestheater. -----

Der reiche Gutsbesitzer Herr von Rappelkopf wähnt sich verraten von der Welt und zieht sich mit seiner Familie und der Dienerschaft auf ein von der Gesellschaft isoliertes Landgut in den Alpen zurück. Rappelkopf wird zum Misanthrop. Jenen, die ihn lieben, macht er das Leben zur Qual.

Zugleich verhindert dieser Menschenfeind mit allen Mitteln die Liebe, wo sie neu erblüht. Astragalus, der Alpenkönig, die fabelhaft-lustvolle Naturgewalt, will das nicht länger mit ansehen. Er hält Rappelkopf buchstäblich den Spiegel vor und konfrontiert ihn mit seinem wahren Ich. Zunächst verspricht der Alpenkönig Rappelkopfs Tochter Malchen, die Vereinigung mit ihrem Liebsten August, die der Vater ihr versagt. Dann verwandelt er sich in Rappelkopf und diesen in seinen Schwager Silberkern, dessen Besuch bevorsteht. So muss Rappelkopf sich selbst und sein wahres Wesen erkennen … Die Therapie kann beginnen, das Zaubermärchen nimmt seinen magischen Lauf.

In Ferdinand Raimunds 1828 erstmals aufgeführtem romantisch-komischen Original-Zauberspiel sind Sentimentalität und Brutalität des Menschen untrennbar miteinander verbunden. »Der Alpenkönig und der Menschenfeind« ist ein musikalisches Kunstmärchen, lässt aber bereits die Selbstanklage des modernen Menschentums durchblicken und behandelt für das damalige Volkstheater revolutionäre Themen wie Zerrissenheit, Selbsthass und Persönlichkeitsspaltung. Es erzählt von der Suche nach Ganzheit als Mensch, der Erfüllung im Gegenüber.

Alexandra Liedtke, die in der Spielzeit 2014/2015 Schillers »Kabale und Liebe« so erfolgreich für das Salzburger Landestheater in Szene gesetzt hat, übernimmt nun die Inszenierung des Zauberspiels und setzt in ihrer Interpretation ganz auf die Kraft von Märchen und Magie.

Romantisch-komisches Original-Zauberspiel in zwei Aufzügen

Inszenierung Alexandra Liedtke

Bühne Raimund Orfeo Voigt

Kostüme Valentina Mercedes Obergantschnig

Musik Karsten Riedel

Dramaturgie Friederike Bernau

Astragalus Marcus Bluhm

Linarius Georg Clementi

Alpanor Axel Meinhardt

Herr von Rappelkopf Christoph Wieschke

Sophie Britta Bayer

Malchen Nikola Rudle

Herr von Silberkern Walter Sachers

August Dorn Hanno Waldner

Lischen Sofie Gross

Habakuk Georg Clementi

Sebastian Axel Meinhardt

Sabine Nina Steils

Christian Glühwurm Axel Meinhardt

Marthe Britta Bayer

Salchen Nikola Rudle

Hänschen Nina Steils

Christoph Georg Clementi

Andres N. N.

Franzel Hanno Waldner

Christians Großmutter Walter Sachers

Victorinens Gestalt / Wallburgas Gestalt / Emerentias Gestalt Britta Bayer

Zwei Musiker Karsten Riedel, Jay Bartel

Mi. 25.11.2015 19.30

Do. 03.12.2015 19.30

Do. 17.12.2015 19.30

Di. 22.12.2015 19.30

So. 03.01.2016 19.00

Do. 14.01.2016 19.30

Fr. 15.01.2016 19.30

Mi. 20.01.2016 19.30

Di. 26.01.2016 19.30

Fr. 29.01.2016 19.30

Di. 09.02.2016 19.30

Fr. 12.02.2016 19.30

So. 14.02.2016 19.00

Mi. 24.02.2016 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche