Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Am liebsten zu dritt" - Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin "Am liebsten zu dritt" - Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin "Am liebsten zu dritt" -...

"Am liebsten zu dritt" - Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin

Premiere am 7. Februar 2013 um 19Uhr. -----

Selbstironisch und mit Verve mixen die RambaZambas in der Gangsterkomödie Am liebsten zu dritt die Genres, Motive und Lieder. Musikalische Zitate aus Pop, Film und Klassik treffen auf selbstverfasste Songs.

Ein Hotel wird überfallen und die Besetzer stellen mächtige Forderungen: Schluss mit dem Dualismus, her mit der Herrschaft der DREI. Egal ob ménage à trois, die heilige Dreieinigkeit oder die Terz…Die drei ist aufregend, erhaben und stabil und: Sie darf nicht sterben. Alle Frauen mit Down-Syndrom bitte zur Wunschbefruchtung! Wer ein Chromosom mehr besitzt, ist klar im Vorteil. Her mit der DREI!

Regisseurin Gisela Höhne scheut sich nicht vor aktuellen und brisanten Themen. Ganz gleich ob der neue Bluttest auf Trisomie 21, die ewige Debatte um das große Wort der Inklusion oder die verminderte Fruchtbarkeit von Männern mit Down-Syndrom – die langjährige künstlerische Leiterin des Theater RambaZamba gibt solchen Themen eine unverwechselbare poetische Form. Karnevaleske Überzeichnung und Groteske sind ein Markenzeichen der RambaZambas geworden. Neben ausgelassenen Tanzeinlagen bleibt auch diesmal Raum für intensive, gefühlvolle Szenen und Lieder, die das Publikum mit einbeziehen. Mit „Am liebsten zu dritt“ bringt Gisela Höhne ihre zweite Revue zur Premiere und setzt auf die Unterstützung durch professionelle Musiker. Im Mittelpunkt stehen wie immer die RambaZamba Schauspieler – ein Ensemble, bestehend vorwiegend aus Menschen mit dem Down-Syndrom, die seit nunmehr 22 Jahren professionell Theater spielen.

Es spielen: Joannis Bacharis, Grit Burmeister, Mario Gaulke, Hans-Harald Janke, Juliana Götze, Jan-Patrick Kern, Franziska Kleinert, Mirco Kuball, Jennifer Lau, Joachim Neumann, René Schappach, Zora Schemm, Patricia Schulz, Rita Seredßus, Jonas Sippel, Sebastian Urbanski, Nele Winkler, Michael Wittsack,

Regie: Gisela Höhne;

Bühne: Angelika Dubufe,

Kostüme: Beatrix Brandler.

Fr ♦ 08.02.2013 um 19 Uhr ♦ Am liebsten zu dritt ♦ Regie: Gisela Höhne

Sa ♦ 09.02.2013 um 19 Uhr ♦ Am liebsten zu dritt ♦ Regie: Gisela Höhne

Di ♦ 12.02.2013 um 12 Uhr ♦ Am liebsten zu dritt ♦ Regie: Gisela Höhne

Mi ♦ 13.02.2013 um 19 Uhr ♦ Am liebsten zu dritt ♦ Regie: Gisela Höhne

Fr ♦ 15.02.2013 um 19 Uhr ♦ Am liebsten zu dritt ♦ Regie: Gisela Höhne

Sa ♦ 16.02.2013 um 19 Uhr ♦ Am liebsten zu dritt ♦ Regie: Gisela Höhne

Ort: Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin

Kartenreservierungen: 030-44049044 oder info@theater-rambazamba.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche