Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen werden noch junge Musiker für das MiR-Jugendorchester (MJO) gesucht. Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen werden noch junge Musiker für das...Am Musiktheater im...

Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen werden noch junge Musiker für das MiR-Jugendorchester (MJO) gesucht.

Anmeldeschluss am 31. Januar 2009

 

Der Anmeldeschluss für das MiR-Jugend-Orchester (MJO) 2009 rückt immer näher. Für folgende Instrumente sucht das Musiktheater im Revier dringend noch begeisterte Musiker:

Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Alt-Saxophon, Horn, Trompete, Posaune, Schlagzeug, Gitarre, Akkor-deon, Viola, Violine, Violoncello, Klavier (als Orchesterinstrument) und Kontrabass!

 

Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die eines dieser Instrumente bereits seit einigen Jahren beherrschen und vielleicht auch schon einmal in einem Orchester gespielt haben, können sich noch bis zum 31. Januar 2009 beim Musiktheater im Revier bewerben. Die Anmeldekarten sind im Musiktheater selbst sowie auf dessen Homepage (www.musiktheater-im-revier.de) zu erhalten.

 

Das MJO ist ein Projektorchester, das in jeder Spielzeit neu zusammengestellt wird. In seinem ersten Jahr begleitet es als Opernorchester die Produktion „Bis aufs Blut – Geschichten aus dem Übergang“ bestehend aus den drei Kurzopern „Hin und Zurück“ von Paul Hindemith, „Der arme Matrose“ von Darius Milhaud und „Die Tränen des Messers“ von Bohuslav Martinů. Nach Probespielen Mitte Februar und einer intensiven Probenphase in den Osterferien unter der mu-sikalischen Leitung von Clemens Jüngling findet am 19. April 2009 im Kleinen Haus die Premiere statt.

 

Weitere Informationen und Kontakt:

Birgit Rost, Telefon: 0209.4097-159, E-Mail: birgit.rost@musiktheater-im-revier.de

oder Gerda Levers, Telefon: 0209.4097-218, E-Mail: gerda.levers@musiktheater-im-revier.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑