Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen werden noch junge Musiker für das MiR-Jugendorchester (MJO) gesucht. Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen werden noch junge Musiker für das...Am Musiktheater im...

Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen werden noch junge Musiker für das MiR-Jugendorchester (MJO) gesucht.

Anmeldeschluss am 31. Januar 2009

Der Anmeldeschluss für das MiR-Jugend-Orchester (MJO) 2009 rückt immer näher. Für folgende Instrumente sucht das Musiktheater im Revier dringend noch begeisterte Musiker:

Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Alt-Saxophon, Horn, Trompete, Posaune, Schlagzeug, Gitarre, Akkor-deon, Viola, Violine, Violoncello, Klavier (als Orchesterinstrument) und Kontrabass!

Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die eines dieser Instrumente bereits seit einigen Jahren beherrschen und vielleicht auch schon einmal in einem Orchester gespielt haben, können sich noch bis zum 31. Januar 2009 beim Musiktheater im Revier bewerben. Die Anmeldekarten sind im Musiktheater selbst sowie auf dessen Homepage (www.musiktheater-im-revier.de) zu erhalten.

Das MJO ist ein Projektorchester, das in jeder Spielzeit neu zusammengestellt wird. In seinem ersten Jahr begleitet es als Opernorchester die Produktion „Bis aufs Blut – Geschichten aus dem Übergang“ bestehend aus den drei Kurzopern „Hin und Zurück“ von Paul Hindemith, „Der arme Matrose“ von Darius Milhaud und „Die Tränen des Messers“ von Bohuslav Martinů. Nach Probespielen Mitte Februar und einer intensiven Probenphase in den Osterferien unter der mu-sikalischen Leitung von Clemens Jüngling findet am 19. April 2009 im Kleinen Haus die Premiere statt.

Weitere Informationen und Kontakt:

Birgit Rost, Telefon: 0209.4097-159, E-Mail: birgit.rost@musiktheater-im-revier.de

oder Gerda Levers, Telefon: 0209.4097-218, E-Mail: gerda.levers@musiktheater-im-revier.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche