Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Am schwarzen See“ von Dea Loher im Theater Pforzheim „Am schwarzen See“ von Dea Loher im Theater Pforzheim „Am schwarzen See“ von...

„Am schwarzen See“ von Dea Loher im Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 15. Februar um 20 Uhr im Podium. -----

Zwei Paare treffen sich nach vier Jahren wieder. Die Besitzer einer Brauerei, Eddie und Cleo, haben das Bankerehepaar, Johnny und Else, zu sich eingeladen, an den schwarzen See. An diesem Ort haben sie vor sechs Jahren kennen gelernt und sich euphorisch in eine aufkeimende Freundschaft gestürzt.

Die guten Beziehungen wurden jedoch bald vom schnöden Mammon getrübt. Diese Belastung spüren auch die beiden Kinder, Fritz und Nina, die sich auf dem Zenit ihrer Pubertät ineinander verlieben und die Konflikte ihrer Eltern nicht ausblenden können. Bis es zur Katastrophe kommt und sich die beiden im schwarzen See gemeinsam das Leben nehmen …

Wen trifft die Schuld? Haben wir als Eltern versagt? Haben wir unsere Kinder gekannt? Führen wir das richtige Leben? Um diese Frage kreisen die Gedanken der Eltern seit vier Jahren unablässig und auch an dem Abend des Wiedersehens gibt es kein anderes Thema, auch wenn mitunter beiläufig über andere Dinge gesprochen wird. Immer wieder fordern die Fragen um den Tod der Kinder ihren Raum. Ein Theaterabend, der existentielle Fragen zum Leben stellt und den Zuschauer damit bereichert zurücklässt. Regisseur Kai Festersen hat sich bereits mit seiner Regiearbeit für „Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes“ in der vergangenen Spielzeit in Pforzheim einen Namen gemacht.

Dea Loher ist eine zeitgenössische Autorin. 1964 in Traunstein geboren, begann sie nach ihrem Studium der Literatur und Philosophie mit dem Schreiben. Bereits 1991 wurde ihr erstes Stück in Hamburg inszeniert; seitdem hat sie knapp zwanzig Dramen geschrieben, die allesamt an den großen deutschen Theatern uraufgeführt wurden. Loher erhielt bereits eine Reihe wichtiger Dramatiker-Preise. Ihr Schauspiel „Am schwarzen See“ ist erst 2012 erschienen und kam im selben Jahr am Deutschen Theater Berlin zur Uraufführung.

Inszenierung: Kai Festersen

Bühne und Kostüme: Katja Quinkler

Dramaturgie: Miriam Normann

Mit: Jörg Bruckschen, Joanne Gläsel, Markus Löchner und Meike Anna Stock

Weitere Vorstellungen am Mi, 19., Fr, 21., Sa, 22. und Fr, 28. Februar sowie an vielen weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Karten für „Am schwarzen See“ sind erhältlich ab 13,50 € (ermäßigt 7 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und unter www.theater-pforzheim.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche