Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AM ZIEL von Thomas Bernhard im Schauspielhaus GrazAM ZIEL von Thomas Bernhard im Schauspielhaus GrazAM ZIEL von Thomas...

AM ZIEL von Thomas Bernhard im Schauspielhaus Graz

Premiere 14. Februar 2008 um 19.30 Uhr auf der Hauptbühne

Jahrelang war es stets das Gleiche, jedes Jahr wurden die Koffer gepackt, um im Sommer ins Haus am Meer zu fahren.

Doch dieses Mal wird das Ritual – die Tochter packt, die Mutter gibt Anweisungen – gestört, die Ruhe ist dahin. Ein Besucher wurde gebeten, die Damen zu begleiten. Die Industriellenwitwe und ihre Tochter hatten sich im Überschwang eines Premierenerfolgs, dem sie beiwohnten, hinreißen lassen, den Erfolgsautor in die Sommerfrische einzuladen. Ein schnell bereuter Leichtsinn, der die Mutter zu einem Bernhard-typischen Lebenslamento hinreißt. In einer Suada, die zu einer bitteren Bilanz wird, rechnet die Witwe eines Gußwerk-Besitzers mit ihren Lebensträumen und Leidenserfahrungen ab. Materiell hat sie alles erreicht, ist aus ärmsten Verhältnissen aufgestiegen, hat dafür einen verhaßten Mann geheiratet und ein ungeliebtes Kind verloren. Am Ziel angelangt, wird ihr angesichts des jungen Schriftstellers die Vergeblichkeit und Leere dieses Strebens bewußt und sie kämpft darum, die eigene Biographie neu schreiben zu können.

Der große österreichische Misanthrop, Thomas Bernhard, variiert mit Röntgenblick und grotesk-komischem Furor eines seiner zentralen Themen: den Selbsthaß seiner Protagonisten auf die als ausweglose Falle empfundenen Lebensläufe.

Besetzung:

Regie: Patrick Schlösser

Bühnenbild: Katja Wetzel

Kostüme: Uta Meenen

Dramaturgie: Marion Hirte

Die Mutter: Steffi Krautz

Die Tochter: Carolin Eichhorst

Ein dramatischer Schriftsteller: Max Mayer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche