Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amadeus", Geschichte einer Rache von Peter Shaffer, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Amadeus", Geschichte einer Rache von Peter Shaffer, Gerhart..."Amadeus", Geschichte...

"Amadeus", Geschichte einer Rache von Peter Shaffer, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere 6.4.2013, 19:30, Großer Saal, Zittau. -----

Man schreibt das ausklingende 18. Jahrhundert. Der junge und ehrgeizige Antonio Salieri schließt einen Pakt mit Gott. Er will tugendhaft und hilfreich sein, wenn Gott ihn im Gegenzug zu einem großen Komponisten macht.

Salieris Bitte scheint Gehör zu finden, binnen kürzester Zeit steigt er zum erfolgreichen Kapellmeister am Wiener Hof auf und die Tore der Gesellschaft öffnen sich ihm. Salieri würde alle erträumten Ziele erreichen, wäre da nicht das seit Kindertagen umjubelte Genie Wolfgang Amadeus Mozart. Ein ungleicher Wettstreit beginnt: Während der eine, wohlhabend, aber an der eigenen Mittelmäßigkeit leidend, den Kampf mit Gott aufnimmt, geht der andere verarmt aber unsterblich zu Grunde.

In Peter Shaffers spannendem und manchmal überaus witzigem Drama »Amadeus« wird um Musik gerungen. Salieri wie Mozart sind ihr leidenschaftlich ergeben, der eine voller Fleiß und Entsagung, der andere unkonventionell und genial. Obwohl Salieri von Mozarts Musik in den Tiefen seiner Seele berührt wird, würgt ihn der Neid so sehr, dass er Mozart in der Gesellschaft zu bekämpfen beginnt.

Peter Shaffer (*1926) ist dem Publikum des GHT nicht zuletzt durch seine »Komödie im Dunkeln« bekannt. »Amadeus« wurde am Broadway über eintausend Mal gespielt und mit dem »Tony Award for Best Play« prämiert. Shaffers Drehbuch für die berühmte »Amadeus«-Verfilmung von Milos Forman gewann einen »Oscar«.

Regie: Michael Funke

Bühne/Kostüme: Elzbieta Terlikowska-Misiak

Dramaturgie: René Schmidt

Musik: Steffan Claußner

Regieassistenz: Silke Johanna Fischer

Inspizienz: Uwe Körner

Soufflage: Ulrike Feigel

Produktionshospitanz: Stefanie Witzlsperger

stückbetreuender Techniker: Mathias von Schaewen

ANTONIO SALIERI: Christian Ruth

WOLFGANG AMADEUS MOZART: Stefan Sieh

CONSTANZE WEBER, seine Frau: Charlotte Kintzel

JOSEPH II.: Philipp von Schön-Angerer

GRAF VON STRACK: Detlef Lux

GRAF ORSINI-ROSENBERG: Marko Bullack

BARON VAN SWIETEN: Wolfgang Adam

KAPELLMEISTER BONNO: Torsten Kaiser

ZWEI VENTICELLI: David Thomas Pawlak , Martin Valdeig

KATHARINA CAVALIERI: Manuela Fraikin

TERESA SALIERI: Silke Johanna Fischer

10 Statisten: N.N.

WEITERE VORSTELLUNGEN

Mittwoch, 10.04.2013 19:30 Uhr

Samstag, 13.04.2013 19:30 Uhr

Sonntag, 14.04.2013 15:00 Uhr

Freitag, 19.04.2013 19:30 Uhr

Donnerstag, 30.05.2013 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche