Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Amerika“, eine Theateradaption von Franz Kafkas Roman „Der Verschollene“ - Burghofbühne Dinslaken „Amerika“, eine Theateradaption von Franz Kafkas Roman „Der Verschollene“ -... „Amerika“, eine...

„Amerika“, eine Theateradaption von Franz Kafkas Roman „Der Verschollene“ - Burghofbühne Dinslaken

Premiere // 4. März 2022, 20 Uhr // Kathrin-Türks-Halle Dinslaken

Auch wenn Karl Rossmann nicht ganz freiwillig nach Amerika auswandert, so scheint doch das Glück zunächst auf seiner Seite zu sein. Er hat einen wohlhabenden Onkel in New York, der ihn nicht nur aufnimmt, sondern ihn auch darin unterstützt, in dieser neuen und fremden Welt zurecht zu kommen.

Copyright: Burghofbühne Dinslaken

Karl versucht alles richtig zu machen und begeht dabei einen Fehler nach dem anderen. Er wird von seinem Onkel verstoßen, trifft auf Freund:innen, die zu Feind:innen werden, bekommt Arbeit und verliert sie wieder, er lernt Helfer:innen
kennen, die ihn kurze Zeit später verleumden oder übergriffig werden – nichts kann ihm Halt bieten. Doch in der größten Not öffnet sich eine neue Welt für ihn.

Franz Kafkas unvollendeter Roman „Der Verschollene“ erzählt die Geschichte des jungen Karl Rossmann, der im unbekannten Amerika Fuß fassen und dabei ein guter Mensch bleiben will. Gefangen im Räderwerk des Kapitalismus wird er immer mehr in die Tiefe gezogen. Verloren in einer fremden Welt findet Karl am Schluss doch noch einen Ausweg. Aber wohin ihn dieser Weg führt, bleibt ungewiss. Kafkas Roman behandelt viele seiner großen Themen:
Fremdheit, Isolation und das Gefühl des Ausgeliefertseins. Er führt diese Themen aber zu einem überraschend leichten Ende.

Inszenierung Mirko Schombert  
Bühne und Kostüme Jörg Zysik  
Musik Jan Exner
Dramaturgie Nadja Blank  
Regieassistenz Julia Kempf

Mit: Karl Rossmann Matthias Guggenberger // Oberkassiererin, Pollunder, Delamarche,Therese, Oberköchin, Student Norhild Reinicke // Heizer, Klara, Portier, Brunelda, Führer Jan Exner // Onkel, Green, Robinson, Oberkellner, Polizeimann, Schreiber Markus Penne

Karten: Vorverkauf 15 €, ermäßigt 7,50 € // Abendkasse 17 €, ermäßigt 8,50 €
• Stadtinformation, Rittertorhäuschen, Ritterstraße/Ecke Althoffstraße, 46535 Dinslaken
Tel.: 02064 66 222
• online unter stadt-dinslaken.reservix.de (zzgl. Service- und Versandgebühren)
• Informationen: Tel.: 02064 41100, Mail: info@burghofbuehne-dinslaken.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche