Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amerika" nach dem Roman 'Der Verschollene' von Franz Kafka - Deutsches Theater Berlin"Amerika" nach dem Roman 'Der Verschollene' von Franz Kafka - Deutsches..."Amerika" nach dem Roman...

"Amerika" nach dem Roman 'Der Verschollene' von Franz Kafka - Deutsches Theater Berlin

PREMIERE 27. September 2017, 19.30. -----

"Von einem gewissen Punkt gibt es keine Rückkehr mehr." Dieser Punkt ist zu erreichen. -- Franz Kafkas „ins endlose angelegte Geschichte“ erzählt die abenteuerliche, dann albtraumhafte Lebensreise eines 16-jährigen Exilanten wider Willen.

Fortgeschickt von seinen Eltern wird Karl Roßmann nach der Überfahrt von einem reichen Onkel aufgenommen und eingeführt in eine neue Welt unbegrenzter Möglich­keiten. Ebenso überraschend und unwiderruflich verstößt ihn dieser wieder. Auf sich allein gestellt wird Karl von Gaunern ausgenutzt, ist autoritären Vorgesetzten in undurchschaubaren Systemen ausgeliefert.

Und er begegnet den Zumutungen übergriffiger Frauen: unberechenbaren oder bedürftigen Töchtern, mütterlichen Köchinnen, despotischen Sängerinnen. Sein Leben erscheint ihm wie ein einziger Widerspruch, als würde er in einem nicht enden wollenden Prozess Prüfungen unterzogen, die er nicht begreifen oder gar bestehen kann. Sein Handlungsraum wird immer enger.

In einer Verkehrung des Amerikanischen Traums, seiner Glücks- und Freiheitsversprechen, stellt Kafka in diesem Romanfragment existentielle Fragen nach dem Ausgesetztsein in einer Welt, in der sich das Individuum zunehmend fremd erscheint. Dušan David Pařízeks Inszenierung erzählt von Willkür, vom Verlust verbindlicher Werte – und von dem Wunsch nach Ankunft und Erlösung in ­einer anderen Welt.

Regie / Bühne Dušan David Pařízek

Kostüme Kamila Polívková

Musik Marcel Braun

Dramaturgie Birgit Lengers

Marcel Kohler

Karl Roßmann

Ulrich Matthes

Onkel Jakob / Oberkellner Isbary / Personalchef

Regine Zimmermann

Klara / Therese / Oberköchin Grete Mitzelbach / Brunelda / Johanna Brummer

Frank Seppeler

Mack / Delarmarche / Oberportier Feodor

Edgar Eckert

Pollunder / Robinson

B-PREMIERE

28. September 2017 20.00

19.00 Einführung - Saal

Einführung Kafkas amerikanischer Traum mit dem Franz Kafka-Biografen Reiner Stach

mit englischen Übertiteln

1. Oktober 2017 19.00

mit englischen Übertiteln

7. Oktober 2017 19.30

mit englischen Übertiteln

21. Oktober 2017 19.30

mit englischen Übertiteln

26. Oktober 2017 19.30

19.00 Einführung - Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche