Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMERIKA von Franz Kafka im Schauspielhaus BochumAMERIKA von Franz Kafka im Schauspielhaus BochumAMERIKA von Franz Kafka...

AMERIKA von Franz Kafka im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 2. April 2011, 19:30 Uhr im Schauspielhaus. ---

„Wir wollen nicht das Neuste lesen – wir wollen das Beste, das Bunteste, das Amüsanteste lesen. Ja, also ‚Amerika’“, schrieb Kurt Tucholsky in einer Kritik zur Veröffentlichung des Romanfragments „Amerika“ von Franz Kafka.

Das unvollendete Werk erzählt die Geschichte von Karl Rossmann, der von seinen Eltern nach Amerika geschickt wird und nun fern der Heimat lernen muss, erwachsen zu sein.

Kafkas Erzählung ist mit all dem ausgestattet, was die Literatur des Prager Versicherungsangestellten so unverwechselbar macht. Der 16-jährige Immigrant Rossmann bemüht sich nach Kräften, die Regeln in der neuen Welt zu verstehen und zu befolgen. Doch er strauchelt ständig in dieser komplizierten, verwirrenden Welt. Erst sind es die unverständlichen und ungerechten Gesetze des mächtigen, reichen Onkels, dann die kriminelle, ausbeuterische Energie der zwielichtigen Wandergesellen, später die Durchtriebenheit der älteren Liftboys im Hotel Occidental, die ihm das Leben schwer machen. Doch Karl verliert nicht seine Zuversicht.

Die durchaus komische Geschichte hat viele Momente, in denen die Sache auch gut gehen könnte, wenn beispielsweise die Oberköchin eines grotesken Hotels Karl Obdach und Arbeit verschafft. Und auch Glück scheint möglich in diesem überfordernden Fantasie-Amerika: Karl stellt sich zu den Engeln mit den Trompeten in die Reihe, um beim großen Naturtheater von Oklahoma auf eine Anstellung zu hoffen.

Der renommierte und vielfach ausgezeichnete polnische Regisseur Jan Klata inszeniert die Geschichte, die von einem fremden Land erzählt in das Kafka selbst nie gereist ist. Auch Jan Klata war noch nicht in Nord-Amerika. Amerika wird daher von ihm als das behandelt, was es für ihn ist: eine Projektion, in der am Ende einer Irrfahrt das fantastische Naturtheater von Oklahoma Hoffnung gibt.

Jan Klata

wurde 1973 geboren und studierte Regie an der Warschauer Theaterakademie und später an der staatlichen Theaterschule Krakau. Er assistierte polnischen Theatergrößen wie Jerzy Grzegorzewski oder Krystian Lupa. Seine erste Inszenierung von Nikolai Gogols „Revisor“ wurde als wichtigstes Debüt des Jahres 2003 gefeiert. Seither inszeniert Jan Klata an den bedeutendsten Bühnen Polens, in Warschau, Krakau, Łódz´ und Wrocław. Seine Inszenierungen waren auf diversen Festivals im Ausland zu sehen, so unter anderem am HAU Berlin, beim Festival d’Automne in Paris oder beim Internationalen Festival Buenos Aires. 2006 inszenierte Jan Klata erstmals in Graz im deutschsprachigen Raum und 2009 am Düsseldorfer Schauspielhaus zum ersten Mal in Deutschland. Seine Inszenierungen wurden mit zahlreichen bedeutenden polnischen Theaterpreisen ausgezeichnet.

Jan Klata Regie

Justyna Łagowska Bühne

Mirek Kaczmarek Kostüme

Maćko Prusak Choreographie

Olaf Kröck Dramaturgie

Dimitrij Schaad Karl Roßmann

Roland Riebeling Klavierlehrer / Brunelda

Andreas Grothgar Der Onkel / Oberportier

Werner Strenger Der Heizer / Robinson

Bernd Rademacher Obermaschinist Schubal / Delamarche

Manfred Böll Kapitän / Herr Pollunder / Polizeimann

Ronny Miersch Mack, Klaras Verlobter / Josef Mendel, ein Student

Matthias Eberle Renell, ein Liftboy

Daniel Stock Oberkassierer / Herr Green / Oberkellner

Kristina-Maria Peters Klara / Therese Berchtold

Maja Beckmann Englisch-Professorin / Oberköchin

Ensemble Matrosen, Hotelangestellte

Die nächsten Vorstellungen: 6.4., 16.4., 29.4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche