Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMPHITRYON von Heinrich von Kleist im Schauspielhaus GrazAMPHITRYON von Heinrich von Kleist im Schauspielhaus GrazAMPHITRYON von Heinrich...

AMPHITRYON von Heinrich von Kleist im Schauspielhaus Graz

Premiere am 15. November 2013 um 19.30 Uhr, Hauptbühne. -----

Als Sosias, Diener des thebanischen Feldherren Amphitryon, das Haus seines Herren betreten will, um dessen Gattin die Siegesmeldung zu überbringen, macht er eine fatale Entdeckung: Er selbst ist schon da. Ein Mann, der behauptet, Sosias zu sein, verweigert ihm den Zutritt.

Dieser ist in Wahrheit Götterbote Merkur und das Ganze erst das Vorspiel einer göttlichen Komödie, die zumindest die Menschen in existenzielle Daseinskrisen stürzen wird. Auch der glanzvolle Feldherr findet nach seiner Rückkehr seinen Platz besetzt und setzt seine Frau Alkmene schweren Verdächtigungen aus. Alkmene ist sich keiner Schuld bewusst, denn dass sich Gott Jupiter die äußere Gestalt des Amphitryon lieh, um mit ihr eine Nacht der Liebe zu verbringen, soll sie erst später erfahren. Da liegt ihre Ehe schon in Scherben. Der bis ins Mark erschütterte Gatte ist mit seiner Frau, seiner Männlichkeit und seiner Herrschaft auch seiner Identität verlustig gegangen.

 

Heinrich von Kleist (1777–1811) beschäftigte sich nach vollzogenem Bruch mit der Familientradition einer preußischen Offizierslaufbahn vor allem mit den Theorien Rousseaus und Kants. Als zumeist Reisender und Schriftsteller war er auf der Suche nach unentfremdeten Lebensformen. Aber er blieb ein gesellschaftlicher Außenseiter und ging 34-jährigig in den Freitod. Er hinterließ bedeutende dramatische und Prosawerke, u. a.: Michael Kohlhaas, Penthesilea, Prinz Friedrich von Homburg, Das Käthchen von Heilbronn. Das 1807 veröffentlichte Drama Amphitryon erlebte erst 1899 seine Uraufführung in Berlin. Mit der Thematisierung des Ich-Verlustes in einer unüberschaubaren Welt war der Autor seiner Zeit und dem Theater fast ein Jahrhundert voraus.

 

Zum Regisseur

Walter Meierjohann (*1971 in Amsterdam), Absolvent der HfS Ernst Busch in Berlin, war 2007-2010 Associate Director und bis 2013 Regisseur am Young Vic Theatre in London. Seine Inszenierung Kafkas Monkey wurde nach Sydney, Melbourne, Athen und Tokio eingeladen. In Manchester inszenierte er Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui. Regiearbeiten in Deutschland u. a. in Dresden, Mainz, Berlin, Freiburg und München. Seit Mitte Mai 2013 ist er Artistic Director der neuen Kunstinstitution HOME, die im Frühjahr 2015 in Manchester eröffnet wird.

 

Regie Walter Meierjohann

Bühne Steffi Wurster

Kostüme Louis Price

Dramaturgie Heike Müller-Merten

 

Mit Katharina Klar, Birgit Stöger, Thomas Frank, Jan Thümer, Simon Zagermann

 

Weitere Vorstellungen am 20., 26. und 28. November, am 7., 11. und 20. Dezember sowie am 8. Dezember bereits um 15.00 Uhr sowie ab Jänner

 

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

I www.schauspielhaus-graz.com

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑