Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amphitryon" von Heinrich von Kleist im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Amphitryon" von Heinrich von Kleist im Theater Paderborn – Westfälische..."Amphitryon" von...

"Amphitryon" von Heinrich von Kleist im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 04.02.17, 19.30 im Großen Haus. -----

Amphitryon ist Feldherr von Beruf. Da bleibt es nicht aus, dass er längere Zeit – von seiner Gattin Alkmene getrennt – auf Schlachtfeldern unterwegs ist. Eigentlich kein Problem, denn Alkmene bereitet ihrem heimkehrenden Helden immer einen sehr herzlichen Empfang. Aber diesmal ist alles anders:

Amphitryon kommt von der Schlacht nach Hause, siegreich, bei bester Gesundheit und voller Vorfreude – und seine sonst so redliche Ehefrau behauptet, dass er schon in der gerade vergangenen Nacht in ihrem Bett lustvoll das Wiedersehen gefeiert hat. Außergewöhnlich lustvoll sogar.

Amphitryon ist verwirrt. Wer auch immer die vergangene Nacht mit seiner Frau verbracht hat, er war es nicht. Aber wer sollte es gewagt haben, sich seiner Gattin auf so unverschämte Weise zu nähern?

Heinrich von Kleist (1777–1811) hatte anfangs nur eine deutsche Übersetzung von Molières Lustspiel „Amphitryon“ geplant. Aber das Stück faszinierte ihn so sehr, dass er seine eigene Bearbeitung des Stoffes schrieb.

Regie Volker Schmalöer

Bühne & Kostüme Tobias Kreft

Musikalische Einstudierung & Arrangement Sebastian Müller

Dramaturgie Anne Vogtmann

Jupiter David Lukowczyk

Merkur Maximilian Scheidt

Amphitryon Lars Fabian

Sosias Tim Tölke

Alkmene Katharina Goebel

Charis Anne Bontemps

weitere Vorstellungen09.02. / 11.02. / 17.02. / 23.02. / 25.02. / 03.03. / 05.03. / 09.03. / 11.03. / 18.03. / 26.03. / 07.04.Dauer N.N.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche